Sicht vom Hochblauen

Evelyn Hecht-Galinski

  • Start
  • Kommentare
  • Gastbeiträge
  • Bücher
  • English
  • Archiv
    • Über
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • Kommentare
  • Gastbeiträge
  • Bücher
  • English
  • Archiv
    • Über
    • Impressum
    • Datenschutz
Sicht vom Hochblauen
  • Kommentar vom Hochblauen

    Ich habe Auschwitz nicht überlebt, um zu neuem Unrecht zu schweigen! Von Evelyn Hecht-Galinski

      Kommentar vom Hochblauen – Bertolt Brecht: „Der Mensch ist erst wirklich tot, wenn niemand mehr an ihn denkt.“ Ich habe Auschwitz nicht überlebt, um zu neuem Unrecht zu schweigen! Von Evelyn Hecht-Galinski   Am [lesen]
  • Kommentar vom Hochblauen

    Kommentar vom Hochblauen Der “Werte-Westen” auf dem Weg in den Abgrund Von Evelyn Hecht-Galinski

    Kommentar vom Hochblauen   Der “Werte-Westen” auf dem Weg in den Abgrund   Von Evelyn Hecht-Galinski   Am Montag, dem 4. Juli 2022, begann im schweizerischen Lugano eine zweitägige Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine. Man reibt [lesen]
  • Kommentar vom Hochblauen

    Der missratene Besuch des Präsidenten Von Evelyn Hecht-Galinski

      Kommentar vom Hochblauen   Der missratene Besuch des Präsidenten   Von Evelyn Hecht-Galinski   Ach, wäre Bundespräsident Steinmeier der Documenta fifteen doch nur ferngeblieben; seine Predigt wäre uns erspart geblieben! So aber nutzte er [lesen]
  • Kommentar vom Hochblauen

    Deutschland und seine “besonderen Beziehungen” zu Schurkenstaaten Von Evelyn Hecht-Galinski

      Kommentar vom Hochblauen   Deutschland und seine “besonderen Beziehungen” zu Schurkenstaaten   Von Evelyn Hecht-Galinski   Es scheint, dass nicht mehr Frieden als Ziel einer vernünftigen Politik angestrebt wird, sondern Krieg als unbedingter Willen [lesen]
  • Kommentar vom Hochblauen

    Gemeinsam für Palästina Gegen das Verbrechen der Judaisierung Von Evelyn Hecht-Galinski

    Gemeinsam für Palästina – Gegen das Verbrechen der Judaisierung Von Evelyn Hecht-Galinski Kommentar vom Hochblauen   Gemeinsam für Palästina Gegen das Verbrechen der Judaisierung   Von Evelyn Hecht-Galinski 24. Mai 2022 Alle Augen sind auf [lesen]
  • Impressum
  • Datenschutz
News Ticker
  • [ 7. August 2022 ] Neun palästinensische Kinder bei mutmaßlichem israelischem Überfall auf Friedhof getötet Gastbeiträge
  • [ 7. August 2022 ] Vorsätzlicher Einsatz von Zivilisten als menschliche Schutzschilde. Von Clara Weiss Gastbeiträge
  • [ 7. August 2022 ] Die “NYTimes” verschweigt, warum Israel den Gazastreifen angreift – Premierminister Lapid kandidiert für die Wiederwahl von James North Gastbeiträge
  • [ 7. August 2022 ]  Israel und Palästinenser vereinbaren ab Sonntagabend eine von Ägypten vermittelte Waffenruhe für den Gazastreifen Gastbeiträge
  • [ 7. August 2022 ] Israelis stürmen in großer Zahl die Al-Aqsa-Moschee inmitten der Bombardierung des Gazastreifens Gastbeiträge
StartseiteStandpunkte

Standpunkte

Müssen sich die Palästinenser demnächst für den Holocaust entschuldigen? Evelyn Hecht-Galinski

6. Oktober 2020

Bei dieser Holocaust-Instrumentalisierung in Berlin, (wer wohl die Idee dazu hatte?) war der “Auschwitzminister” in seinem Element. Was für eine schreckliche Inszenierung. Müssen sich  die Palästinenser demnächst für den Holocaust entschuldigen? Palästina und die Nakba [lesen]

No Picture

Berlin heute vor 75 Jahren….

2. Mai 2020

Berlin heute vor 75 Jahren…..

Die schöne deutsche Meinungs- und Pressefreiheit von Bernd Weikl, Standpunkte

25. Mai 2018

Die schöne deutsche Meinungs- und Pressefreiheit Von Bernd Weikl Die schöne deutsche Meinungs- und Pressefreiheit   Deutsche Politiker reisen gern in andere Länder und beklagen dort mangelnde Meinungs- und Pressefreiheit. Weshalb aber tun sie dieses? [lesen]

Blogroll

  • Andreas Friedrich – Reporte
  • Arbeiterfotografie
  • NRhZ

Haidar Eid

  • on electronic intifada
  • on open democracy

international blogroll

  • Ali Abunimah’s blog
  • Angry Arab
  • Angry Corner
  • Desertpeace
  • Popular Resistance
  • Start
  • Kommentare
  • Gastbeiträge
  • Bücher
  • English
  • Archiv
    • Über
    • Impressum
    • Datenschutz

Copyright © 2015 Evelyn Hecht-Galinski - Sicht vom Hochblauen