Kommentar vom Hochblauen für TRTdeutsch Deutsch-israelischer Impfstoff-Deal Nur in Deutschland scheint es möglich, dass sich die gesamte Medienlandschaft inklusive öffentlich-rechtliche Fernseh- und Rundfunkanstalten wie es scheint gemeinsam verschworen hat, es mit der Pflicht [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Ein unmoralisches Geschenk Von Evelyn Hecht-Galinski Wie ist es möglich, dass sich die gesamte deutsche Medienlandschaft, inklusive den Öffentlich-Rechtlichen Fernseh- und Rundfunkanstalten, wie es scheint, gemeinsam verschworen hat, es mit der Pflicht [lesen]
Aktueller Online-Flyer vom 18. Dezember 2020 Kommentar vom Hochblauen Besetzt in alle Ewigkeit Von Evelyn Hecht-Galinski Es ist diese Missachtung aller palästinensischen Rechte, die so wütend und fassungslos macht. Während wir hier durch die Corona-Pandemie [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Der tolerierte Staatsterrorismus des “Werte-Westens” Von Evelyn Hecht-Galinski Die gezielten Mossad- und CIA-Morde rund um den Globus sind nicht nur erschreckend, sondern auch deren mediale und politische „Normalität“. Wo bleiben [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Gefährliche Ausgrenzung durch Überheblichkeit westlicher “Werteallianz” Von Evelyn Hecht-Galinski Noch einmal greife ich das Thema Islam/Islamismus und Vorurteile auf, die die Muslime und den Islam unter einen gewissen [lesen]
Johny Pitts ist der mehrfach ausgezeichnete Autor des unbedingt lesenswerten Buchs, „Afropäisch „. Seine Reise durch Europa ist gerade in dieser düsteren und von Reise-Verboten gekennzeichneten Zeit, eine besondere Reise, die wir sofort antreten sollten. Es führt uns Kapitel für Kapitel durch das schwarze Europa. Von Paris, Brüssel, Amsterdam Berlin, Stockholm, Moskau, über Marseille und die Côte d’Azur, nach Lissabon. Ich empfehle allen meinen interessierten Lesern, sich unbedingt auf diese afropäische Odyssee zu begeben. Dieses Buch hat meinen Blick auf Europa verändert.
Erschienen: 14.09.2020
Gebunden, 461 Seiten
ISBN: 978-3-518-42941-9
Auch als erhältlich
Sachbuch-Bestenliste
Inhalt
»Und wo kommst du eigentlich her?« Viele schwarze Europäer kennen diese Frage, denn in den Köpfen mancher ist das noch immer ein Gegensatz – schwarz sein und Europäer sein. Dabei gibt es längst eine gelebte afropäische Kultur. Um sie zu erkunden, bereist Johny Pitts die Metropolen des Kontinents. In Paris folgt er den Spuren James Baldwins, in Berlin trifft er ghanaische Rastafarians, in Moskau besucht er die einstige Patrice-Lumumba-Universität. Nicht nur in französischen Banlieues und Favelas am Rande Lissabons wird deutlich, dass Europas multikulturelle Gegenwart nach wie vor von seiner kolonialen Vergangenheit gezeichnet ist. Rassismus und Armut sind Teil des Alltags vieler schwarzer Europäer.
Meisterhaft verknüpft Pitts Reportage und literarischen Essay zu einem zeitgenössischen Porträt eines Weltteils auf der Suche nach seiner postkolonialen Identität. Pitts erzählt von afropäischen Schriftstellern wie Dumas dem Älteren und Puschkin, von Musikern, Aktivisten, Restaurantbesitzern oder einfachen Arbeitern. Er zeigt, wie sehr sie die Gesellschaften und die Kultur dieses Kontinents geprägt haben und prägen. Ein so einfühlsames wie aktuelles Buch, das den Blick auf Europa verändert.
Kommentar hinterlassen