Nachdem sie die Hoffnung auf Veränderung verloren haben, lassen linke Top-Aktivisten und Wissenschaftler Israel hinter sich

Bild aero
Schikaniert und zum Schweigen gebracht
https://www.haaretz.com/israel-news/.premium.MAGAZINE-losing-hope-for-change-top-left-wing-activists-and-scholars-leave-israel-behind-1.8864499

Nachdem sie die Hoffnung auf Veränderung verloren haben, lassen linke Top-Aktivisten und Wissenschaftler Israel hinter sich

Sie gründeten Antibesatzungsbewegungen und kämpften für die Seele der israelischen Gesellschaft, entschieden sich aber schließlich zur Auswanderung. Die neuen Exilanten erzählen Haaretz, wie sie schikaniert und zum Schweigen gebracht wurden, bis sie fast keine andere Wahl hatten, als zu gehen.

Von Shany Littman 23.5.2020

Im vergangenen Dezember, als niemand wusste, dass das Coronavirus um die Ecke lauert, verließen Eitan Bronstein Aparicio, 60, und seine Partnerin Eléonore Merza, 40, Israel für immer. Beide sind in Kreisen linker Aktivisten bekannt. Er gründete vor rund 20 Jahren die Organisation Zochrot, sie ist politische Anthropologin, und sie sind Co-Autoren eines Buches über die Nakba (arabisch für „Katastrophe“, wie die Palästinenser die Ereignisse um die Gründung Israels nennen). Ideologisch, politisch und beruflich konnte die in Frankreich geborene Merza, die Tochter einer jüdischen Mutter und eines tscherkessischen Vaters, die Situation einfach nicht mehr ertragen. Obwohl sie kurz davor stand, einen dauerhaften Aufenthaltsstatus in Israel zu erhalten, fand sie eine Stelle in Brüssel, und das Ehepaar zog dorthin, ohne Pläne, zurückzukehren.

In einem Telefongespräch mit Haaretz von der Coronavirus-Sperre in Belgien sagt Bronstein Aparicio, es falle ihm immer noch schwer zu glauben, dass er gegangen sei. „Ich sehe es als eine Art Exil an, als eine Abreise aus dem Zentrum Israels“, erklärt er.

Bronstein Aparicio wurde in Argentinien geboren, emigrierte mit seinen Eltern nach Israel, als er 5 Jahre alt war, und wuchs im Kibbuz Bahan in Zentralisrael auf. „Mein Name wurde von Claudio in Eitan geändert – ich trage die zionistische Revolution mit mir“, lacht er. Er beschreibt sich selbst als einen „regulären Israeli“, der wie alle anderen Militärdienst leistete. Ein persönlicher Prozess, den er als „Entkolonialisierung meiner zionistischen Identität“ bezeichnet, führte ihn 2001 zur Gründung von Zochrot („Erinnern“, auf Hebräisch), einer NGO, die darauf abzielt, die jüdische Öffentlichkeit für die Nakba und das Rückkehrrecht der Palästinenser zu sensibilisieren. Er hat fünf Kinder: Drei von ihnen leben in Israel, eines in Brasilien, und das jüngste, ein fast vierjähriger Junge, lebt mit dem Ehepaar in Brüssel.

„In einem Punkt stimme ich voll und ganz zu – nämlich der Notwendigkeit, meinen Sohn vor dem nationalistischen, militaristischen Bildungssystem in Israel zu retten. Ich bin froh, dass ich ihn da rausgeholt habe“, sagt er und fügt hinzu: „Menschen mit einem ähnlichen politischen Profil wie ich haben das Gefühl, dass wir besiegt wurden und dass wir nicht mehr in der Lage sein werden, einen sinnvollen Einfluss in Israel auszuüben. In einem tieferen Sinne sehen wir keinen Horizont der Reparatur, des wahren Friedens oder eines Lebens von Qualität. Sehr viele Menschen haben dies verstanden und nach einem anderen Ort zum Leben gesucht. Es gibt etwas ganz Verrücktes in Israel, also ist es zumindest ein bisschen vernünftiger, es aus der Ferne zu betrachten“.

Tatsächlich haben viele von denen, die der so genannten radikalen Linken in Israel angehörten, das Land in den letzten zehn Jahren verlassen. Unter ihnen waren diejenigen, die ihr Leben dem Aktivismus widmeten, politische Bewegungen gründeten und einige der wichtigsten linken Organisationen des Landes leiteten: Nicht nur Zochrot, sondern auch B’Tselem, Breaking the Silence, Coalition of Women for Peace, 21st Year, Matzpen und andere. Zu den Personen gehören hochrangige Akademiker – von denen einige aufgrund ihrer politischen Überzeugungen und Aktivitäten von ihrem Arbeitsplatz verdrängt wurden -, aber auch Persönlichkeiten aus dem Kulturbereich oder Angehörige der freien Berufe, die das Gefühl hatten, ihre Ansichten in Israel nicht mehr ohne Angst äußern zu können. Viele kamen aus dem Herzen der zionistischen Linken und zogen dann weiter nach links oder sahen zu, wie der Staat für sie wichtige Prinzipien aufgab, bis zu einem Punkt, an dem sie das Gefühl hatten, im öffentlichen israelischen Diskurs keinen Platz mehr zu haben.

Sie sind über die ganze Welt verstreut und versuchen, sich ein neues Leben mit weniger internen und externen Konflikten aufzubauen, sehr oft aus Sorge um die Zukunft ihrer Kinder. Die meisten von ihnen schrecken davor zurück, sich selbst als politische Exilanten zu bezeichnen, machen aber deutlich, dass es die Opposition gegen die israelische Regierung war, die sie dazu getrieben hat, das Land zu verlassen oder zumindest nicht zurückzukehren. Einige lehnten es ab, befragt zu werden, aus einem Gefühl des Unbehagens beim Weggehen und weil sie nicht wollen, dass ihre private Handlung zum Vorbild für andere wird. Diejenigen, die mit Haaretz gesprochen haben, wären die ersten, die zugeben würden, dass sie Privilegien genießen, die es ihnen erlauben, in ein anderes Land zu ziehen, da keiner von ihnen mit einer ungewissen wirtschaftlichen Zukunft oder der Aussicht auf eine niedere Beschäftigung konfrontiert ist. Dennoch zieht sich durch alle Gespräche eine deutliche Schmerznote.

Zu den bekannten Namen, die nicht mehr in Israel leben, gehören die Kuratorin und Kunsttheoretikerin Ariella Azoulay und ihr Partner, der Philosoph Adi Ophir, der zu den Gründern der Anti-Besatzungsorganisation 21st Year gehörte und sich weigerte, in den Gebieten zu dienen; Anat Biletzki, ehemalige Vorsitzende von B’Tselem – dem israelischen Informationszentrum für Menschenrechte in den besetzten Gebieten; Dana Golan, ehemalige Geschäftsführerin der Anti-Besatzungsgruppe Breaking the Silence; der Planer und Architekt Haim Yacobi, der Bimkom – Planer ; der Literaturwissenschaftler Hannan Hever, ein Mitbegründer des 21. Jahres, der in Yesh Gvul aktiv war; Ilan Pappe, ein ehemaliger Kandidat der arabisch-jüdischen Partei Hadash und Mitglied der Gruppe der „neuen Historiker“, der vor über einem Jahrzehnt das Land verlassen hat und in London lebt; und Yonatan Shapira, ein ehemaliger Pilot der israelischen Luftwaffe, der 2003 den Brief der Piloten initiierte, die sich weigerten, an Angriffen in den besetzten Gebieten teilzunehmen, und sich an Protest-Flottillen in den Gaza-Streifen beteiligten.

Zu den anderen gehört der Politologe Neve Gordon, der als Direktor der Ärzte für Menschenrechte in der Ta’ayush Arab Jewish Partnership aktiv war, einer gewaltfreien, gegen die Besatzung gerichteten und zivilen Gleichstellungsbewegung; Yael Lerer, die zur Gründung der arabisch-nationalistischen politischen Partei Balad beitrug und Gründerin des (inzwischen nicht mehr existierenden) Andalus-Verlags war, der arabische Literatur ins Hebräische übersetzte; Gila Svirsky, Gründerin der Koalition der Frauen für den Frieden; Jonathan Ben-Artzi, ein Neffe von Sara Netanyahu, der insgesamt fast zwei Jahre lang inhaftiert war, weil er sich weigerte, in der israelischen Armee zu dienen; Haim Bereshit, ein BDS-Aktivist, der die Medien- und Filmschule am Sapir College in Sderot leitete und die Kinemathek der Stadt gründete; Marcelo Svirsky, ein Gründer der arabisch-jüdischen Koexistenzgruppe Kol Aher BaGalil und Mitbegründer der jüdisch-arabischen Schule in Galiläa; und Ilana Bronstein, Niv Gal, Muhammad Jabali, Saar Sakali und Rozeen Bisharat, die in der Anna-Loulou-Bar in Jaffa (die im Januar 2019 geschlossen wurde) einen gemeinsamen palästinensisch-jüdischen Freizeit- und Kulturort schaffen wollten.

Ich erinnere mich lebhaft an die Zeit der Oslo-Abkommen, an die Euphorie. Es herrschte das Gefühl, dass es vielleicht Frieden geben würde, aber dieses Gefühl gibt es schon lange nicht mehr. Es ist ein Zustand ständiger Verzweiflung, der immer größer wird.
Eitan Bronstein Aparicio

Die neuen „Abgänger“ schließen sich denjenigen an, die vor vielen Jahren aus politischen Gründen weggegangen sind, unter ihnen: Yigal Arens, ein Matzpen-Aktivist und Sohn des verstorbenen Moshe Arens, eines langjährigen Verteidigungsministers; die Matzpen-Aktivisten Moshe Machover, Akiva Orr und Shimon Tzabar, die in den 1960er Jahren weggingen; sowie die Filmemacher Eyal Sivan, Simone Bitton und Udi Aloni, die in den 1980er und 90er Jahren weggingen.

Das Wort, das immer wieder auftaucht, wenn man mit diesen Personen spricht, ist „Verzweiflung“. Durchsickernde Verzweiflung, die seit Jahren anhält.

„Ich erinnere mich lebhaft an die Zeit der Oslo-Abkommen, an die Euphorie – die ich teilte“, sagt Bronstein Aparicio. „Ich erinnere mich an Jahre, in denen es das Gefühl gab, dass [der Konflikt] vielleicht gelöst werden würde und vielleicht Frieden herrschen würde, aber dieses Gefühl existiert schon lange nicht mehr. Es ist ein Zustand ständiger Verzweiflung, der immer größer wird.

So sagten alle Befragten nach langen Jahren des Aktivismus aus, dass sie die Hoffnung auf einen politischen Wandel in Israel verloren hätten. Viele von ihnen sind überzeugt, dass der Wandel, wenn er denn eintritt, nicht aus Israel selbst kommen wird. „Ich denke, er könnte vor allem von außen kommen“, erklärt Bronstein Aparicio. „Ich habe Hoffnungen für den BDS, der das einzig Wichtige ist, was jetzt vor Ort geschieht. Unter diesem Gesichtspunkt kann ein politisches Exil wie dieses eine sinnvolle Rolle spielen.

Gefühl des Scheiterns

Neve Gordon, 54, begann seine politische Tätigkeit im Alter von 15 Jahren, als er an Demonstrationen von Peace Now teilnahm. Er wurde während seines Militärdienstes als Kampfsoldat bei den Fallschirmtruppen schwer verwundet. Zur Zeit der ersten Intifada (die im Dezember 1987 begann) diente er als erster Exekutivdirektor von Physicians for Human Rights Israel. In der Folge war er in Ta’ayush aktiv, das Wege der jüdischen und palästinensischen Zusammenarbeit verfolgt, und war einer der Gründer der jüdisch-arabischen Schule in Be’er Sheva. Während der zweiten Intifada war er Teil der Bewegung der Weigerung, in den israelischen Verteidigungskräften zu dienen.

Obwohl seine politische Tätigkeit sehr umfangreich war, dürfte Gordon der israelischen Öffentlichkeit vor allem durch einen Meinungsartikel bekannt sein, den er 2009 in der Los Angeles Times veröffentlichte, als er Leiter der Abteilung für Politik und Regierung an der Ben-Gurion-Universität in Be’er Sheva war. In dem Essay erklärte Gordon seine Unterstützung für die Boykottbewegung und bezeichnete Israel als Apartheidstaat. Eine internationale Aufregung brach aus, und die damalige Präsidentin der Universität, Rivka Carmi, erklärte, dass „Akademiker, die so über ihr Land denken, eingeladen werden, sich eine andere berufliche und persönliche Unterkunft zu suchen“.

In den folgenden Jahren wurde Gordons Abteilung an der BGU zur Zielscheibe systematischer Kampagnen rechtsextremer Organisationen, insbesondere Im Tirtzu, die ihre Schließung aufgrund der politischen Ansichten einer Reihe von Fakultätsmitgliedern forderten. Im Jahr 2012 forderte Bildungsminister Gideon Sa’ar (Likud) die Entlassung Gordons. Ende desselben Jahres empfahl der Rat für Hochschulbildung der Universität, die Schließung der Abteilung von Gordon in Erwägung zu ziehen, falls bestimmte Reformen nicht durchgeführt würden, aber die Entscheidung wurde schließlich einige Monate später nach einigen Änderungen wieder rückgängig gemacht.

In den folgenden Jahren wurde Gordons Abteilung an der BGU zur Zielscheibe systematischer Kampagnen rechtsgerichteter Organisationen, insbesondere Im Tirtzu, die ihre Schließung aufgrund der politischen Ansichten einer Reihe von Fakultätsmitgliedern forderten. Im Jahr 2012 forderte Bildungsminister Gideon Sa’ar (Likud) die Entlassung Gordons. Ende desselben Jahres empfahl der Rat für Hochschulbildung der Universität, die Schließung der Abteilung von Gordon in Erwägung zu ziehen, falls bestimmte Reformen nicht durchgeführt würden, aber die Entscheidung wurde schließlich einige Monate später nach einigen Änderungen wieder rückgängig gemacht.

In diesen turbulenten Jahren, so der Professor, habe er eine Reihe von Drohungen auf sein Leben erhalten. Vor dreieinhalb Jahren zogen er und seine Partnerin Catherine Rottenberg, die zusammen mit ihren beiden Söhnen Leiterin des Gender Studies-Programms der Universität war, nach London, nachdem beide Forschungsstipendien der Europäischen Union erhalten hatten. Heute ist Gordon Professor für Völkerrecht und Menschenrechte an der Queen Mary University of London.

Es waren nicht die Drohungen gegen sein Leben, die ihn dazu veranlassten, die Universität zu verlassen, sagt Gordon, und auch nicht der Kampf gegen die Hochschuleinrichtung. Was am Ende den Ausschlag gab, war die Sorge um die Zukunft ihrer Kinder. „Ich sehe keinen politischen Horizont, und ich habe zwei Söhne, mit allem, was die Erziehung von Söhnen in Israel mit sich bringt“, sagt Gordon.

Und Sie haben auch eine ausgezeichnete Arbeit in London an Land gezogen.

„Stimmt, aber meine Arbeit in Israel war bei weitem besser. Ich mochte die Ben-Gurion-Abteilung sehr, ich mochte die Studenten und auch die Fakultät. Ich hatte das Gefühl, eine Gemeinschaft zu haben, und es war sehr schwer, das aufzugeben. Selbst als wir nach London kamen, hatten wir nicht vor zu bleiben. Wenn wir ein junges Paar ohne Kinder gewesen wären, bin ich mir nicht sicher, ob wir geblieben wären“. Gordon fügt hinzu: „Es ist nicht leicht, im Alter von 50 oder mehr Jahren aufzustehen und zu gehen. Es ist ein Gefühl des persönlichen Versagens und des Versagens eines [politischen] Lagers“.

Gab es einen bestimmten Moment, in dem die Unmöglichkeit, in Israel zu bleiben, deutlich wurde?

„Es gab keinen einzigen Moment. Im Laufe der Jahre erlebten wir wachsenden Extremismus. Er erreichte einen Punkt, an dem wir uns wegen der Gewalt nicht mehr wohl dabei fühlten, unsere Kinder zu Demonstrationen mitzunehmen. Der alltägliche Rassismus schafft einen Ort, an den ich mich nicht zugehörig fühle.“

Der letzte Schlag, so Gordon, kam, als er das Gefühl hatte, dass es nicht mehr möglich war, sich frei gegen die rassistische Situation, deren Zeuge er wurde, zu äußern. „Der Dialog innerhalb Israels, der früher offen war und auf den ich stolz war, hat sich geändert. Dinge, die Leute wie ich befürworten – die Unterstützung der Boykottbewegung oder die Bezeichnung Israels als Apartheidstaat – wurden unrechtmäßig“, sagt er. „Und dann sind Sie bereits nicht nur außerhalb des Konsenses, sondern auch außerhalb der wahren öffentlichen Diskussion. Man wird zur Neugierde. Und dann sagt man: ‚Wozu brauche ich das?'“.

Hat sich das Land verändert, oder haben Sie sich verändert?

„Fairerweise muss man sagen, dass der Wandel zweifellos sowohl in mir als auch im Land stattgefunden hat. Auch ich habe einen gewissen Prozess durchlaufen. Was ich verstand, war, dass die Lösung nicht im Zionismus enthalten sein kann.“

Haim Yacobi, Gordons Kollege an der BGU und später Leiter der Abteilung Politik und Regierung, verließ ebenfalls Israel. Der heute 55jährige Architekt Yacobi, einer der Gründer von Bimkom, das sich mit Fragen der Gleichberechtigung in der Raumplanung und im Wohnungswesen in Israel befasst, zog vor drei Jahren mit seiner Partnerin und ihren drei Kindern nach England, als er eine Professur am University College London erhielt. Wie Gordon sagt auch er, dass er nicht wegen politischer Schikanen gegangen sei: „Wenn man sich die politische Situation in Israel ganz genau ansieht, zusätzlich zu dem Kolonialprojekt im Westjordanland und der Entwicklung Israels zu einem Apartheidstaat, dann stellt sich die Frage, was ich für mich und meine Kinder will.

Er fügt hinzu: „Für Menschen wie mich – deren Arbeit kritisch und politisch ist und die sich auch als Aktivisten engagiert haben – ist die Politik der Hoffnung oder der Verzweiflung von sehr gewichtiger Bedeutung“, sagt er. „In meinem Alter und in meinem Status zu emigrieren heißt, zu sagen: Ich bin verzweifelt, ich sehe keine Hoffnung. Das geht aus meiner politischen Analyse hervor, die darauf beruht, wie ich einen gerechten Staat und eine gerechte Gesellschaft sehe. Es ist keine Entscheidung, die über Nacht getroffen wird. Wir haben Israel nicht wegen des Preises für Hüttenkäse verlassen. Wir waren genau in der Phase, in der die guten bürgerlichen Leute die Früchte ihrer Arbeit zu sehen beginnen, und ich habe das Gefühl, dass ich bei dem, was ich in Israel getan habe, sehr erfolgreich war. Es ist sehr beängstigend, in einem späten Alter auszuwandern und sich neu zu erfinden“.

Der letzte Schlag, sagt Gordon, kam, als er das Gefühl hatte, dass es nicht mehr möglich war, sich frei gegen die rassistische Situation, deren Zeuge er wurde, auszusprechen.

Yacobi stellt fest, dass viele seiner Kollegen in Israel, selbst in der radikalen Linken, seinen Weggang als Verrat ansahen. Diese Reaktion kam überraschend, brachte ihn aber nicht dazu, seine Meinung zu ändern. „Die Motivation zur Gründung von Bimkom war meine Überzeugung, dass ein Wandel möglich war. Jetzt bin ich weniger naiv“, sagt er und fügt hinzu, die politische Gewalt in Israel habe ihn erkennen lassen, dass der Ausstieg für ihn die einzige Option sei.

Obwohl Yacobi sagt, er fühle sich in der israelischen akademischen Welt erwünscht, stimmt er zu, dass die akademische Freiheit im Land herabgestuft worden ist. „Ich denke, dass politisch sehr problematische Kräfte in die akademische Welt eingedrungen sind und dort effektiv zur Polizei geworden sind“, sagt er.

Bar-Ilan zu Brown

Eines der beunruhigenden Ergebnisse der Gespräche mit Akademikern, die jetzt im Ausland leben und arbeiten, ist in der Tat der entscheidende Beitrag der israelischen Hochschulen zur Verdrängung von Wissenschaftlern, die eine linksradikale politische Perspektive vertreten. Der Prozess war nicht immer eklatant, und selbst wenn er es war, weigerten sich einige der Befragten hartnäckig, über das, was sie durchmachten, zu sprechen, aus Angst, ihre ehemaligen Universitäten würden darauf mit dem Versuch reagieren, ihren beruflichen Ruf zu schädigen.

Ein klarer Fall, über den viel berichtet wurde, war die Weigerung der Bar-Ilan-Universität Anfang 2011, Ariella Azoulay, die seit 11 Jahren an der Institution lehrte, eine Anstellung und Beförderung zu gewähren. Dr. Azoulay, 58, eine Wissenschaftlerin der visuellen Kultur, Kuratorin, Dokumentarfilmerin und eine der einflussreichsten interdisziplinären Denkerinnen Israels, wurde fünf Jahre nach der Ermordung von Yitzhak Rabin, als die Universität ein Imageproblem hatte, von Bar-Ilan eingestellt. Es handelte sich um einen Akt mit pluralistischem Aroma: einen Dozenten mit bekannten linken Ansichten an einer religiös-rechts orientierten Universität zu engagieren, an der der Attentäter des Premierministers studiert hatte. Ein Jahrzehnt später, tief in der Ära Netanjahu, als rechte Organisationen schwarze Listen mit Gelehrten zusammenstellten, die Israel kritisierten, kam Azoulays radikaler Ansatz bei den Universitätsdirektoren offenbar weniger gut an.

Auf den breiten Protest hochrangiger Akademiker, die ihre Besorgnis darüber zum Ausdruck brachten, dass Azoulay ein Opfer politischer Verfolgung sei, antwortete die Bar-Ilan-Universität, dass ihre Überlegungen streng professionell gewesen seien. Dennoch reichten ihre Leistungen aus, um ein Jobangebot der Brown University in Providence, Rhode Island, zu erhalten – einer Ivy-League-Universität mit dem Ruf, eine der besten Hochschulen der Welt zu sein.

Eineinhalb Jahre, nachdem ihr die Stelle verweigert worden war, verließ Azoulay zusammen mit ihrem Partner Adi Ophir, einem Philosophiestudenten und Dozenten an der Universität Tel Aviv und einer führenden Persönlichkeit der israelischen Linken, das Land. Prof. Ophir war zu dieser Zeit 61 Jahre alt; Azoulay war 51 Jahre alt. Das Angebot, das sie von Brown erhielt, beinhaltete auch einen Lehrauftrag für ihn. In den letzten sieben Jahren lebten die beiden in Providence, lehrten, forschten und schrieben Bücher, die sich eines beeindruckenden internationalen Erfolgs erfreuen.

Ophir ist dem Begriff „politische Exilanten“ gegenüber misstrauisch. „Entscheidungen dieser Art sind eine Kombination aus vielen Dingen“, sagt er in einem Zoom-Gespräch aus Rhode Island. „Das Trauma von [Azoulays] Rauswurf aus Bar-Ilan war ein wichtiger Teil davon. Davor hatten wir nie nach Arbeitsmöglichkeiten im Ausland gesucht. Erst als klar wurde, dass sie sie aus politischen Gründen hinauswerfen würden. Und auch die Art und Weise, wie die Entlassung von den akademischen Kollegen aufgenommen wurde – es gab einen respektablen Unterstützungsbrief, aber das war alles. Andere Universitäten stellten sie nicht freiwillig ein.

„Aber dennoch, wenn sie dieses unglaubliche Jobangebot [an der Brown] nicht erhalten hätte, wäre es möglich, dass wir weder die Entschlossenheit noch die Kraft gehabt hätten, einen solch dramatischen Schritt zu unternehmen. Die bedeutendere politische Tatsache ist, dass wir seit unserer Ankunft hier nicht mehr an eine Rückkehr gedacht haben. In dem Moment, als ein erfülltes Leben an einem anderen Ort möglich wurde, wurden die politischen und moralischen Kompromisse, die das Leben in Israel mit sich bringt, unerträglich.

Ist das, was mit Azoulay geschah, typisch für das, was heute an israelischen Universitäten und Hochschulen geschieht?

Ophir: „Zu Beginn der zweiten Intifada [im Jahr 2000] öffnete sich ein Riss. Wir sahen, wie wir uns zunehmend anathematisiert wurden. Ich wurde an der Universität Tel Aviv nie verfolgt, aber da ist dieses ständige Gefühl, dass ringsum etwas wächst, eine Art Verkrustung, und das bedeutet: Das sind die Grenzen, man kann sie nicht überschreiten, diese Ideen können jetzt nicht geäußert werden, man kann mit diesen Dingen nicht umgehen. Denn für jeden, der sich mit ihnen auseinandersetzt, ist nicht klar, ob seine Doktorarbeit anerkannt wird, ob sein Artikel angenommen wird oder ob seine Studenten Stipendien erhalten. Zumindest in meinem Fall war alles sehr unbedeutend, aber es wuchs das Gefühl, dass wir an diesem Ort einfach nicht mehr erwünscht waren“.

> Aus der Ferne, fährt er fort, „begann ich Dinge zu sehen, die ich von dort aus nicht sah. In Israel hatte ich viele Vorbehalte gegenüber dem BDS. Ich dachte darüber aus der Sicht meiner akademischen Tätigkeit nach und versuchte immer wieder, sozusagen zwischen die Regentropfen zu treten: die Legitimität der Boykottbewegung anzuerkennen, ohne ihre pauschale Formulierung zu akzeptieren. Aber ich begriff, dass es mir darum ging, mich selbst und meinen Platz in der akademischen Welt zu schützen.

Ophir leugnet nicht, dass das Land, in dem er lebt, die Vereinigten Staaten, für schreckliches Unrecht verantwortlich ist. „In diesem Sinne sind die Vereinigten Staaten ein schrecklicher Ort, und seit Trumps Wahl ist er noch viel schrecklicher geworden“, sagt er. „Aber wenn man sich dem Regime in den Vereinigten Staaten entgegenstellt, ist man nicht allein. Man ist Teil einer großen Masse, aktiv und kreativ. Ich kann mit Studenten in absoluter Freiheit darüber sprechen. In meinen letzten Jahren in Israel hatte ich das Gefühl, wenn ich an der Universität über Politik sprach, wurde ich wie ein UFO betrachtet.

Fühlen Sie sich auch weniger allein in Bezug auf Ihre Ansichten über Israel?

„Für die Mehrheit meiner Kollegen ist Israel ein verlorener Fall. Und die meiste Zeit bin ich bei ihnen. Ein politischer Exilant ist jemand, dessen Leben an dem Ort geblieben ist, den er verlassen hat, und dessen Leben an dem neuen Ort in diesem Zusammenhang geprägt ist. Ich empfinde das nicht so. Ich fühle sehr viel Schmerz zusammen mit einem tiefen Gefühl der Sinnlosigkeit. Gelegentlich tue ich noch etwas auf dem Campus, kleine Dinge. Das ist meine „Reservepflicht“. Aber das Zentrum meiner Aufmerksamkeit und meines Interesses ist nicht mehr da. Die ganze Welt wird immer schlimmer, möglicherweise gegen ihr Ende. Das zionistische Kolonialprojekt ist ein winziger Punkt in ihr“.

Er fährt fort: „Es war ein langer Prozess der Trennung. Meine Mutter starb nach vielen Jahren der Demenz. Der Abschied von ihr dauerte 15 Jahre. Der Abschied von Israel ähnelt in gewisser Weise dem. Israel ist etwas, das fremd und entfernt wird. Zum großen Teil habe ich mein Interesse am politischen Israel durch ein wachsendes Interesse an jüdischem Denken und jüdischer Geschichte ersetzt. Ich fand einen kleinen Flecken, der das Haus in Tel Aviv ersetzt. Ich genieße es, ein Diaspora-Jude zu sein“.

Gab es Menschen, die das Gefühl hatten, Sie würden das Schiff verlassen?

Ein politisches Exil ist jemand, dessen Leben an dem Ort geblieben ist, den er verlassen hat, und dessen Leben an dem neuen Ort in diesem Kontext geprägt ist. Ich fühle mich nicht so.
Adi Ophir

„Ja – eine ganze Menge, glaube ich. Einige sagten das ganz offen. Ich dachte, sie sollten auch gehen. Aber das ist leicht zu sagen: Nicht jeder bekommt einen goldenen Fallschirm für den Umzug. Offensichtlich gibt es ein egoistisches Element in dem, was wir getan haben.

Gibt es Dinge, die Sie an Israel vermissen?

„Hummus?“ Ophir lacht. „War nur ein Scherz. Ich vermisse meine Kinder und meine Enkelkinder. Sehr sogar. Manchmal vermisse ich Tel Aviv. Manchmal vermisse ich es, durchs Land zu reisen – im Winter in die Wüste zu fahren. Aber es gibt kaum einen Ort, den ich heute durchqueren würde, ohne das Gefühl zu haben, auf dem Land eines anderen zu laufen.

Ariella Azoulay lehnte es ab, interviewt zu werden, schickte aber eine schriftliche Erklärung: „Ich vertraue der Presse nicht, und ich möchte nicht von ihr vertreten werden; ich unterstütze den Boykott und habe kein Interesse daran, für eine zionistische Zeitung interviewt zu werden. Was ich zu der Tatsache zu sagen habe, dass ich als ‚Israeli‘ geboren wurde, als eine Form der Kontrolle des Staates über Körper und Geist seiner Untertanen und Bürger durch den Staat, und zu meiner Weigerung, mich in der Kategorie ‚Israeli‘ zu identifizieren, schrieb ich in der Einleitung zu meinem neuen Buch, und ich habe dem nichts hinzuzufügen.

„Und darüber hinaus ist die Auswanderung aus einem Gefühl der Unmöglichkeit heraus, an dem Ort zu leben, an dem man geboren wurde, weil man dazu dient, diejenigen fernzuhalten, die von dort vertrieben wurden, schmerzhaft, und ich habe kein Interesse daran, diesen Schmerz mit einem zionistischen Publikum zu teilen, das den Schmerz und den Verlust leugnet, den der Staat Israel vor allem seinen palästinensischen Bewohnern und auf andere Weise seinen jüdischen Bürgern zugefügt hat und weiterhin zufügt. (Azoulays jüngstes Buch ist „Potentielle Geschichte“: Unlearning Imperialism“, veröffentlicht im letzten Jahr).

Hagar Kotef, 43, befand sich in Bezug auf eine israelische Universität in einer noch beunruhigenderen Situation. Dr. Kotef, die in Machsom Watch und anderen linken Bewegungen aktiv war, schloss ihr Philosophiestudium an der Universität Tel Aviv und an der Universität von Kalifornien, Berkeley, mit einem Doktorat ab. Im Jahr 2012 hatte sie die Gelegenheit, im Rahmen eines Plans zur Integration zurückkehrender Akademiker nach Israel zurückzukehren. Man bot ihr eine Lehrtätigkeit in einem angesehenen Programm an einer der Universitäten des Landes an.

Am Abend vor der Genehmigung ihres Vertrags startete eine rechtsgerichtete NGO eine Kampagne gegen ihre Anstellung an der Universität. Daraufhin weigerte sich der Rektor, den Vertrag zu unterzeichnen, und die Universität schlug neue Bedingungen für die Anstellung vor, insbesondere die Forderung, dass sie eine Verpflichtung im Zusammenhang mit ihrer politischen Tätigkeit unterschreibt: Kotef musste sich verpflichten, nicht an Demonstrationen teilzunehmen, keine Petitionen zu unterzeichnen und nicht öffentlich – oder im Klassenzimmer – über ein Thema zu sprechen, das nicht mit ihrer akademischen Forschung zusammenhängt.

Es war im Sommer 2014. Als im Gaza-Streifen die Operation Protective Edge ausbrach, unterzeichnete Kotef eine Internet-Petition, in der Israel aufgefordert wurde, mit der Hamas zu verhandeln. Minuten später erhielt sie einen Telefonanruf von der Universität, in dem ihr mitgeteilt wurde, dass ihr Arbeitsverhältnis beendet sei. Kotef brachte den Fall vor das Arbeitsgericht und wurde wieder eingestellt. „Ich begann zu arbeiten, aber mein Arbeitsvertrag kam nie an.

Kotef und ihr Partner, ein Physiker und Hirnforscher, begannen, sich in England nach Arbeitsstellen umzusehen. „Es war klar, dass es keine Option war, dort [an der Universität] zu bleiben, und auch, dass ich nirgendwo anders in Israel einen Job finden würde“, sagt sie.

Später fand Kotef eine Anstellung als Dozentin für Politik und politische Theorie an der School of Oriental and African Studies der Universität London. Nachdem sie dort ein Semester lang unterrichtet hatte, verließen sie und ihre Familie Israel endgültig: „Die Kombination aus dem, was an der Universität geschah, dem Krieg, der Gewalt auf den Straßen, der Angst, das Wort zu ergreifen, dem Rassismus und dem Hass hat mich einfach gebrochen.

Auch heute, sechs Jahre später, ist Kotef noch immer deutlich erschüttert von den Erinnerungen an diese Zeit. „Das Exil ist ein zu hoch aufgeladener Begriff: Ich kategorisiere mich nicht als politisches Exil, denn alles in allem sind wir für eine gute Arbeit und einen guten Ort weggegangen. Aber gleichzeitig sind wir nicht freiwillig weggegangen, und es war auch kein Umzug. Kotef gibt offen zu, dass sie keinen Weg gefunden hat, ihre politische Tätigkeit in London fortzusetzen.

„Ich bin nicht in der Lage, hier Aktivistin [in Bezug auf Israel oder andere Themen] zu sein“, fügt sie hinzu. „Vor einigen Jahren schimpfte mich mein Partner, weil ich zu einer Demonstration gegangen war: ‚Wir sind schon wegen Ihnen aus einem Land ausgewiesen worden, wir wollen nicht aus einem anderen Land ausgewiesen werden‘.

Fühlen Sie sich schuldig, weil Sie gegangen sind?

Kotef: „Nein. Ich habe die Hoffnung verloren, dass es möglich ist, die Dinge von innen heraus zu verändern, deshalb habe ich nicht das Gefühl, dass ich etwas tun könnte, wenn ich [in Israel] wäre. Wenn überhaupt, dann fühle ich mich schuldig gegenüber meiner Familie, gegenüber meinen Eltern, die von ihren Enkelinnen getrennt waren, und gegenüber meinen Töchtern, die ich an diesen Ort gebracht habe. Manchmal schaue ich hin und sage, es ist ein Glück, dass wir nicht in Israel sind, und manchmal habe ich ein Gefühl des Verlusts. London ist eine kosmopolitische Stadt, aber es gibt hier immer noch einen Hass auf Minderheiten, den Brexit intensiv ausgedrückt hat, und wir werden hier immer Fremde sein.

„Aber ich ziehe es vor, an einem Ort zu leben und Kinder an einem Ort aufzuziehen, an dem meine Fremdheit manchmal Antagonismus erzeugt, anstatt an einem Ort, an dem ich Teil der Seite bin, die dem anderen gegenüber rassistisch eingestellt ist. Es gibt Momente, in denen ich mich frage, was wir getan haben, aber ich habe nicht das Gefühl, dass es wirklich unsere Entscheidung war.

Gefährlicher Ort

„Ich hatte nicht den goldenen Fallschirm der akademischen Arbeit wie einige andere“, sagt Yael Lerer, 53, eine Übersetzerin und Redakteurin, die an der Spitze der Versuche stand, Israelis und Palästinenser aus zivilgesellschaftlicher und kultureller Sicht einander näher zu bringen. Lerer, die 2008 nach Paris zog, war eine zentrale Aktivistin in der Equality Alliance, einer arabisch-jüdischen politischen Bewegung, aus der Balad (Abkürzung für National Democratic Alliance) hervorging, der später als Parteisprecherin, parlamentarische Assistentin von MK Azmi Bishara und als erste Wahlkampfmanagerin von Balad fungierte. Im Jahr 2001 gründete sie den Andalus-Verlag.

Obwohl Lerer seit mehr als einem Jahrzehnt in Paris lebt, sagt sie, sie habe das Gefühl, Israel nie verlassen zu haben. „Ich komme und gehe. Ich habe mich nicht von Israel abgetrennt. Es ist nur so, dass mein Alltag angenehmer geworden ist. Meine französischen Freunde beschweren sich über den Rassismus in diesem Land, aber wir sprechen hier über ein ganz anderes Ausmaß als in Israel“.

Ich ziehe es vor, an einem Ort zu leben und Kinder aufzuziehen, an dem meine Fremdheit manchmal Antagonismus erzeugt, anstatt an einem Ort, an dem ich Teil der Seite bin, die dem anderen gegenüber rassistisch eingestellt ist.
Hagar Kotef

Die politische Verfolgung, die sie in Israel erlebte, macht es ihr manchmal auch schwer, in Frankreich Arbeit zu finden; um über die Runden zu kommen, muss sie ihre Einkünfte aus dem Übersetzen und Redigieren durch Arbeit im Immobilienbereich („die ich wirklich hasse“) ergänzen. „Es gibt Projekte, die mich interessieren, aber die sie mich nicht machen lassen, denn wenn ich in Frankreich gegoogelt werde, erscheint als erstes, dass ich zu den Israelis gehöre, die ein Bündnis mit den Terroristen geschlossen haben“, sagt sie. „Es gab Anstiftung, mich zu ermorden, und ich wurde verleumdet. Man bot mir einen Job beim Fernsehen an, aber jemand legte sein Veto ein, weil er keinen Ärger mit der jüdischen Gemeinde bekommen wollte. Auch Forschungsinstitute, die an mich herantraten, zogen sich aus demselben Grund in letzter Minute zurück. So kann ich hauptsächlich in Dingen arbeiten, in denen ich nicht ganz offen bin [darüber, wer ich bin]“.

Im Jahr 2013 kehrte Lerer eine Zeitlang nach Israel zurück und war Knesset-Kandidat im Namen von Balad, auf dem 12. (und unrealistischen) Platz seiner Liste. Während sie an einer Podiumsdiskussion vor der Wahl am Netanya Academic College teilnahm, wurde sie Ziel eines gewalttätigen Angriffs von Rechtsextremen. Die anderen Podiumsteilnehmer seien nicht zu ihrer Verteidigung gekommen, sagt sie.

„Es war fast ein Lynchmord“, erinnert sie sich. „Ein Glück, dass es Sicherheitsleute gab. Ich hatte immer gedacht, dass, selbst wenn ich Hassbotschaften und Morddrohungen erhalten würde, dies nur im Internet geschehen würde, aber dass mir im wirklichen Leben niemand etwas wirklich Böses antun würde. Plötzlich verstand ich, dass ich mich darauf nicht mehr verlassen konnte. Ich begriff, dass Israel ein gefährlicher Ort für mich geworden war.

Beste Zeit zum Auswandern

Rozeen Bisharat und Saar Székely, die Lebenspartner sind, verzweifelten in einem jüngeren Alter als die anderen Befragten an Israel, hatten aber dennoch das Gefühl, dass sie schnell gehen mussten. „Der beste Zeitpunkt zum Auswandern ist Anfang zwanzig“, sagt Székely. „Aber ich war bereits 33 und Rozeen war 32, und wir hatten das Gefühl, dass es in einer Minute zu spät sein würde“.

Székely, der Jude ist, und Bisharat, der Palästinenser, gehörten zu den Besitzern der Anna-Loulou-Bar in Jaffa und waren auf unterschiedliche Weise politische Aktivisten. Bisharat engagierte sich in der Studentenorganisation von Hadash und errichtete während der Proteste für soziale Gerechtigkeit im Sommer 2011 das „Zelt 48“ auf dem Rothschild-Boulevard in Tel Aviv, um gleichzeitig das Bewusstsein für die Nakba zu schärfen. Székely war über die politische Performance-Kunst ein Aktivist. Sie verließen Israel vor zweieinhalb Jahren.

Anlass für ihre Abreise sei die Frage gewesen, ob es möglich sei, einen Wandel herbeizuführen. „Wenn man versucht, Einfluss auszuüben oder die öffentliche Meinung zu verändern, hängt es davon ab, ob man glaubt, dass es noch möglich ist, Dinge zu ändern“, sagt Székely. „Es ist eine Frage des Optimismus – und der ist uns in der Zeit davor ausgegangen“.

Für Bischarat schwanden die Hoffnungen, nachdem die Protestbewegung endete und im Gaza-Krieg von 2014 schwer gebeutelt wurde.

„Jahrelang hielt ich es für möglich, Veränderungen in der israelischen Gesellschaft herbeizuführen, den Menschen Inhalte zu vermitteln, denen sie nicht ausgesetzt waren“, sagt sie. „Aber eine andere Meinung zu haben, wurde als Hochverrat angesehen. Automatisch ist man ein Verräter, wenn man nicht mit dem Weg des Staates einverstanden ist. Und mir, als Palästinenserin, wurde gesagt: ‚Gefällt es dir nicht? Geh nach Gaza. Es gibt niemanden, mit dem ich eine Diskussion führen kann. Nicht einmal in Tel Aviv. Teil meines Abgangs war der Wunsch, mich von meiner Rolle als „Palästinenser in Tel Aviv“ zu befreien. In Berlin komme ich aus dem Nahen Osten oder einem Teil der arabischen Welt. Ich bin keine Spielerei, wie ich es in Tel Aviv war, sondern einer von Hunderttausenden anderer Ausländer. In Berlin habe ich Zugang zur arabischen Welt, ich kann Syrer, Ägypter und Libanesen treffen, ich kann Nahost sein. Tel Aviv ist heute viel weißer und europäischer als Berlin. Mein eigentliches kulturelles Exil war in Israel“. Übersetzt mit Deepl.com

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*