Kommentar vom Hochblauen Jenseits von „Werten‟ und „Moral‟ Von Evelyn Hecht-Galinski Was ist mit Deutschland geschehen? Meint diese Regierung wirklich, dass wir uns für völlig dumm verkaufen lassen? Fast scheint es so. Schließlich hat [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Braune Bande rosten nicht! Oder wie weit deutsche Anschleimerei gehen kann Von Evelyn Hecht-Galinski Was sich am letzten Wochenende in Berlin und Aachen abspielte, war so exemplarisch für die sogenannte [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Deutschland und sein ideologischer Ballast Von Evelyn Hecht-Galinski War es bis dato nur historischer Ballast, mit dem Deutschland zu leben hatte, so hat sich dieser Zustand massiv gewandelt. Wir sind [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Mit propagandistischem Bombenhagel in Bombenstimmung? Von Evelyn Hecht-Galinski Es ist unfassbar, wie sich der mediale Propagandakrieg parallel zum anhaltenden Krieg in der Ukraine entwickelt. Nicht nur, dass die deutsche [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Zwei deutsche Angriffskriege waren genug! Nichts gelernt aus der Geschichte? Von Evelyn Hecht-Galinski Wer gehofft hatte, dass vielleicht ein Umdenken stattfinden könnte, hat sich gründlich geirrt. Wir rutschen immer tiefer [lesen]
Gibt es einen besseren Titel, als den dieses Buches? Wohl kaum! Presse und Versammlungsfreiheit, nicht mehr für Jeden in Deutschland selbstverständlich! Toleranz und Demokratie, nur solange man mit dem Strom fließt und nicht etwa “querdenkt. [lesen]
Mit diesem “Buch vom Verschwinden”, gelang es der Autorin Ibtisam Azem, einen furvhbaren Aspekt der ethnischen Säuberung Palästinas, in einen “unterhaltsamen” Roman zu verpacken, der für meine Begriffe viel zu leichtfertig mit Nakba und ihren [lesen]
Dieses Buch ist unbedingt lesenswert, für uns alle, die sich sehr um die “Kriegsfolgen” sorgen, die uns letztlich alle betreffen und die auch wir schmerzlich zu spüren bekommen. Evelyn hecht-Galinski https://www.nachdenkseiten.de/?p=96655 https://www.nachdenkseiten.de/?p=96549 Kraft, Stefan / [lesen]
Auch ich habe dieses faszinierende Buch gelesen und bewundere Arno Luik dafür, dass er trotz dieser niederschmetternden Krebs-Diagnose so einen scharfsinnigen politischen Blick beibehielt und in diesem Tagebuch veröffentlichte. Was für eine Leistung! Ein unbedingt [lesen]
Meron Mendels neues Buch “Über Israel reden” ist richtig und falsch. Wird tatsächlich nicht schon seit Jahrzhnten über Israel geredet? Was heißt das schon? Meistens wird diese “einzige Demokratie” des Nahen Ostens einseitig “schöngeredet”. Wenn [lesen]
Dank an die Autoren für diese Gedanken. Was für eine ernüchternde Bilanz. Kapitel für Kapitel platzen europäische Träume. Alles woran ich glaubte ist mittlerweile Vergangenheit. Wie Europa sich abkehrte von Frieden und sich in Kriegsstimmung [lesen]
Erneut ist es dem Promedia Verlag gelungen, genau zum richtigenZeitpunkt das neue Buch von Tamar Amar Dahl herauszubringen. Was sich derzeit im “jüdischen Staat” abspielt, ist nicht nur ein Siegeszug des Neozionismus, sondern es ist [lesen]
Wolfgang Bittner ist es erneut gelungen in seinem aktuellen Buch „Ausnahmezustand“ kein Thema auszulassen, was die Hintergründe dieses Konflikts in allen Facetten beleuchtet. In der Vormerkung hat Bittner einen entscheidenden Satz an den Anfang gestellt, [lesen]
Ghassan Kanafani Männer in der Sonne Roman Aus dem Arabischen von Hartmut Fähndrich Nachwort von Hartmut Fähndrich LP 236 Paperback ISBN 978-3-85787-836-7 Seiten 96 Erschienen 16. Januar 2023 € 12.50 / Fr. 14.00 Es [lesen]
Dank an Wolfgang Bittner für die Zusendung und Genehmigung der Zweitveröffentlichung nach den Nachdenkseiten, seiner sehr interessanten Buchrezension, die mich so neugierig machte, dass ich mir das Buch sofort bestellt habe. Evelyn Hecht-Galinski [lesen]
Als bekennende Atheistin hat mich schon der Titel von Caroline Fourest “Lob des Laizismus” neugierig gemacht, ich wurde nicht enttäuscht. Ich frage mich schon lange, warum wir nicht endlich die Trennung von Staat und Kirche [lesen]
Kai Ambos schreibt sehr richtig “Ganze Wahrheit, statt Doppelmoral”. In dem Buch kritisiert er sehr richtig, den widersprüchlichen Umgang des Westens mit dem Völker (straf)recht. Er beleuchtet sehr viele Facetten des Völkerrechts. Mir allerdings gefällt [lesen]
Danke Oscar Lafontaine! Jeder Satz dieses kleinen Buchs ist zu unterstreichen. Oscar Lafontaine ist der Einzige vertrauenswürdige Politiker, der mir aus dem Herzen spricht.. Ami IT`S überfällig TO GO! Wir haben die Nase voll von [lesen]
Schon der Titel dieses Buchs ist vielversprechend. Die Leser werden nicht enttäuscht. Klaus Eichner beschreibt genau wie die USA eine neue Weltordnung durchsetzen wollen und dabei vor nichts zurückschrecken. Beispiel Deutschland, Europa, wie vermeintlich Verbündete [lesen]