Kommentar vom Hochblauen Der “Werte-Westen” auf dem Weg in den Abgrund Von Evelyn Hecht-Galinski Am Montag, dem 4. Juli 2022, begann im schweizerischen Lugano eine zweitägige Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine. Man reibt [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Der missratene Besuch des Präsidenten Von Evelyn Hecht-Galinski Ach, wäre Bundespräsident Steinmeier der Documenta fifteen doch nur ferngeblieben; seine Predigt wäre uns erspart geblieben! So aber nutzte er [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Deutschland und seine “besonderen Beziehungen” zu Schurkenstaaten Von Evelyn Hecht-Galinski Es scheint, dass nicht mehr Frieden als Ziel einer vernünftigen Politik angestrebt wird, sondern Krieg als unbedingter Willen [lesen]
Gemeinsam für Palästina – Gegen das Verbrechen der Judaisierung Von Evelyn Hecht-Galinski Kommentar vom Hochblauen Gemeinsam für Palästina Gegen das Verbrechen der Judaisierung Von Evelyn Hecht-Galinski 24. Mai 2022 Alle Augen sind auf [lesen]
Es kam nochmals schlimmer, als ich es mir schon 2014 vorstellen konnte! Dieser Kommentar hat nichts an Aktualität verloren! Evelyn Hecht-Galinski Die Braunfärbung der Grünen Partei Die Braunfärbung der Grünen Partei von Evelyn Hecht-Galinski 19. [lesen]
Dieses Buch fordert uns förmlich heraus, sich den kommenden Herausforderungen aktiv zu stellen und den Kampf mit den kapitalistischen Strukturen aufzunehmen. Wenn wir das nicht tun, dann sind die Konsequenzen so schrecklich, dass wir in [lesen]
Aus: Wolfgang Bittner, Unter der Asche die Glut, Gedichte, Lyrikedition 2000/Allitera Verlag, München 2022. Totengräber Sie lesen unsere Mails, sie kennen unsere Kontakte, sie lesen, dass wir sie Verbrecher nennen. Sie hören, was wir sagen, [lesen]
Buchvorstellung – Unsere Vision zur Befreiung: Engagierte und führende palästinensische Intellektuelle sprechen Klartext. 10. Juni @ 6:30 pm – 9:30 pm Middle East Monitor lädt Sie zur Buchvorstellung von Our Vision for Liberation: Engagierte palästinensische [lesen]
Adania Shibli hat mit ihrem neuen Buch „Eine Nebensache“ einen so politischen und unter die Haut gehenden Roman geschrieben, dass man sich als Leser förmlich gefangen fühlt in dieser schmutzigen Hitze und Situation. Ihre [lesen]
Will man die Geschichte Europas verstehen, kommt man ISLAMOPHOBIA von Maria Elvira Roca Bareas Buch nicht vorbei. Es ist dem Westendverlag zu verdanekn, dass dieses fulminante Buch in Deutsch publiziert wurde. Es ist ein Gewinn, [lesen]
Jörg Kronauer hat ein so aktuelles Buch zum Ukraine Krieg geschrieben, dass ich erneut von diesem Autor fasziniert war, angesichts seiner kenntnisreichen Details und Hintergründe, die zu diesem Krieg führten. Der Aufmarsch ist Kapitel [lesen]
Tag für Tag hat sich die Zensur zu einem Instrument der staatlichen Wahrheitswächter und privaten Medienmonopolen entwickelt, die sich Orwell niemals in kühnsten Vorahnungen hätte vorstellen können. Wie Hannes Hofbauer alle Aspekte in seinem neuen [lesen]
Ulrike Guérot hat , in ihrem neuen Buch “Wer schweigt stimmt zu” ein Thema aufzugreifen, dass mich schon seit Jahren beschäftigt, allerdings in einem anderen Zusammenhang. Während sich die Autorin besonders mit dem Krisengeschehen der [lesen]
Werner Rügemer hat mit “BlackRock & Co. enteignen”,- Auf den Spuren einer unbekannten Weltmacht eine Aktualität beschrieben, wie wir sie aktuell erleben. Werner Rügemer versteht es meisterhaft, Zusammenhänge verständlich und spannend zu erklären Es lohnt [lesen]
Michael Lüders hat mit seinem neuen Buch “Hybris am Hindukusch”- Wie der Westen in Afghanistan scheiterte, genau das Thema beleuchtet, dass sich für mich wie ein roter Faden durch die US-Macht geleitete Politik zieht, der [lesen]
Gerade in diesen düsteren Zeiten kam mir dieses neu erschiene Buch “One Two Three Four” von Craig Brown zur rechten Zeit. Schon immer war und bin ich ein großer Beatles Fan. So gut wie [lesen]
Yavuz Özoguz: “Der Islam gehört zu Deutschland – Historische Spuren der Muslime in Deutschland und Österreich” Eine gelungene literarische Reise Der Islam gehört zu Deutschland ist eine Selbstverständlichkeit, die täglich wiederholt werden muss, damit sie [lesen]
Rezension von Evelyn Hecht-Galinski von Klaus von Dohnanyi “Nationale Interessen” Orientierung für deutsche und in Zeiten globaler Umbrüche Nationale Interessen von Klaus von Dohnanyi ist ein faszinierendes Buch, dass mich insofern überraschte, als das [lesen]
Rezension Von Evelyn Hecht-Galinski George Orwell Reise durch Ruinen In diesem Reportagen Buch von Orwell , dass er zwischen März und November 1945, als Kriegsberichterstatter schrieb, lernte ich einen ganz neuen Orwell [lesen]