Kommentar vom Hochblauen Die Heuchelei ist atemberaubend Von Evelyn Hecht-Galinski 3. Mai 2022 Ausgerechnet der US-Außenminister Blinken will uns über Menschenrechte aufklären, der Grünen-Parteivorsitzende Nouripur plappert von „werden immer Friedenspartei bleiben“, fordert [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Die totale Meinungs-Gleichschaltung Von Evelyn Hecht-Galinski Heute vor 79 Jahren und 2 Monaten, am 18. Februar 1943, hielt der deutsche Reichsminister für „Volksaufklärung und Propaganda“, Joseph Goebbels, seine berüchtigte Berliner [lesen]
Kurt O. Wyss: Die gewaltsame amerikanisch-israelische “Neuordnung” des Vorderen Orients Aufklärung ohne Tabus Buchbesprechung von Evelyn Hecht-Galinski Ich bin sehr dankbar dafür, dass mich ein befreundeter Kinderarzt aus der Schweiz auf das neu erschienene [lesen]
Kommentar vom Hochblauen Transatlantischer Fluch – Sanktionspolitik der “besonderen” Art Von Evelyn Hecht-Galinski Es scheint, als ob wir Russland den Krieg erklärt haben. Stehen wir vor dem Dritten Weltkrieg, oder sind [lesen]
Kommentar vom Hochblauen In Zeiten der totalen Gehirnwäsche Von Evelyn Hecht-Galinski Schlägt man die Zeitungen auf oder macht das Fernsehen an – speziell das Regierungsprogramm der öffentlich-rechtlichen Sender –, offenbart sich [lesen]
Niemand hat das Leid gepachtet. Niemand hat einen Alleinvertretungsanspruch auf erlittenes Unrecht. Niemand weiß das besser, als der Autor dieses Buches, Mazin Qumsyieh. Ein Buch der menschlichen Superlative, dass jeden Leser auf eine Beklemmung und [lesen]
Endlich eine Neuauflage und lang ersehnt, ab September 2014 wieder im Handel! Prof. Ilan Pappes Buch “Die ethnische Säuberung Palästinas” Mitte September erscheint bei Haffmans & Tolkemitt der lang vergriffene Sachbuch-Bestseller Die ethnische Säuberung [lesen]
Badische Zeitung vom 23. April 2012 Evelyn Hecht-Galinski ist eine streitbare Autorin. Allein der Titel ihres Buches “Das elfte Gebot: Israel darf alles” provoziert. Die Tochter Heinz Galinskis, des langjährigen Vorsitzenden des Zentralrats der Juden [lesen]