Ehemalige Premierminister, Außenminister und hochrangige internationale Beamte fordern die Aufrechterhaltung der Gerechtigkeit

Die noch in Regierungen tätigen Kollegen sollten ihren Mut zeigen und sich an diesem Aufruf beteiligen und nicht nach ihrem Ausscheiden aus dem Amt!

Bild: Fatou Bensouda, the chief prosecutor of the international criminal court, speaks to reporters in Nyala, Sudan, on Monday. Photograph: Abdelmoniem Madibo/AFP/Getty Images

https://www.theguardian.com/law/2021/may/31/attacks-on-the-icc-must-be-condemned

Versuche, den Internationalen Strafgerichtshof zu diskreditieren und seine Arbeit zu behindern, können nicht toleriert werden, wenn es uns mit der Aufrechterhaltung der Gerechtigkeit weltweit ernst ist, schreiben mehr als 50 ehemalige Premierminister, Außenminister und hochrangige internationale Beamte.

31. Mai. 2021

Wir begrüßen die Unterstützung, die europäische Staats- und Regierungschefs für den Internationalen Strafgerichtshof und sein einzigartiges Mandat zur Förderung der Gerechtigkeit nach Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord zum Ausdruck gebracht haben. Die konsequente Unterstützung für den IStGH und die Förderung seiner universellen Reichweite unterstreichen Europas ernsthaftes Engagement für die Abschreckung solcher Verstöße und für die Förderung einer regelbasierten internationalen Ordnung, von Frieden und Sicherheit.

Es ist klar, dass Europa seit langem vom Multilateralismus, der im Völkerrecht verwurzelt ist, und den Institutionen, die es aufrechterhalten, profitiert hat. Jetzt, in einer Zeit, in der die multilaterale Ordnung und eine unabhängige Justiz in vielen Teilen der Welt und in Europa selbst zunehmend in Frage gestellt werden, wird die Wahrung der Legitimität und des Mandats des IStGH zu einer zwingenden Notwendigkeit.

Wir bedauern die zunehmenden Angriffe auf den IStGH, seine Mitarbeiter und kooperierende Gruppen der Zivilgesellschaft. Mit großer Sorge haben wir die in den Vereinigten Staaten vom ehemaligen Präsidenten Donald Trump erlassene Executive Order und die gegen die Mitarbeiter des Gerichtshofs und ihre Familienangehörigen verhängten Sanktionen beobachtet. Zutiefst besorgniserregend ist nun die ungerechtfertigte öffentliche Kritik am Gericht in Bezug auf seine Untersuchung von angeblichen Verbrechen, die in den besetzten palästinensischen Gebieten begangen wurden, einschließlich unbegründeter Anschuldigungen des Antisemitismus.

Es ist bekannt und anerkannt, dass die Rechenschaftspflicht für schwerwiegende Rechtsverletzungen durch alle Seiten eines Konflikts wesentlich ist, um einen nachhaltigen und dauerhaften Frieden zu erreichen. Dies ist in Israel-Palästina der Fall, ebenso wie im Sudan, in Libyen, Afghanistan, Mali, Bangladesch/Myanmar, Kolumbien und der Ukraine. Wo es keine Rechenschaftspflicht für schwere Menschenrechtsverletzungen gibt, sind es die Opfer, die Gerechtigkeit suchen, und die Menschen, die sich nach dauerhaftem Frieden sehnen, die den Preis dafür zahlen.

Versuche, den Gerichtshof zu diskreditieren und seine Arbeit zu behindern, können nicht toleriert werden, wenn es uns mit der Förderung und Aufrechterhaltung von Gerechtigkeit weltweit ernst ist. Wir verstehen die Ängste vor politisch motivierten Klagen und Untersuchungen. Dennoch sind wir der festen Überzeugung, dass das Römische Statut die höchsten Kriterien der Gerechtigkeit garantiert und einen entscheidenden Weg bietet, um die Straflosigkeit für die schwersten Verbrechen der Welt zu bekämpfen. Nicht zu handeln hätte schwerwiegende Konsequenzen.

In diesem Zusammenhang betonen wir, wie wichtig es ist, dass alle europäischen Regierungen die Unabhängigkeit des IStGH nachdrücklich unterstützen und die Institution und ihre Mitarbeiter vor jeglichem Druck oder Drohungen von außen abschirmen. Dazu gehört auch, dass sie von öffentlicher Kritik an den Entscheidungen des IStGH Abstand nehmen, die dazu beitragen könnte, die Unabhängigkeit des Gerichts und das öffentliche Vertrauen in seine Autorität zu untergraben.

Wir begrüßen die Entscheidung der Biden-Administration, die Executive Order zurückzunehmen und die Sanktionen gegen den ICC aufzuheben. Damit werden Möglichkeiten geschaffen, gemeinsam mit unserem wichtigsten transatlantischen Verbündeten an der Stärkung internationaler Justizinstitutionen und -normen zu arbeiten. Übersetzt mit Deepl.com

Der IStGH ist ein wichtiger Teil der regelbasierten internationalen Ordnung. Europa muss jetzt mehr denn je mit gutem Beispiel vorangehen und die Unabhängigkeit des Gerichtshofs schützen.

Douglas Alexander Ehemaliger Minister für internationale Entwicklung, Großbritannien

Jean-Marc Ayrault Ehemaliger Außenminister und Premierminister, Frankreich

Hans Blix Ehemaliger Außenminister und ehemaliger Generaldirektor der IAEO, Schweden

Emma Bonino Ehemalige Außenministerin und ehemalige Ministerin für europäische Angelegenheiten und ehemalige EU-Kommissarin

Ben Bradshaw Ehemaliger Staatsminister für den Nahen Osten, Großbritannien

Gro Harlem Brundtland Ehemalige Premierministerin, Norwegen

John Bruton Ehemaliger Premierminister, Irland

Micheline Calmy-Rey Ehemalige Außenministerin und Präsidentin, Schweiz

Ingvar Carlsson Ehemaliger Premierminister, Schweden

Gunilla Carlsson Ehemalige Ministerin für internationale Entwicklungszusammenarbeit, Schweden

Menzies Campbell Ehemaliger Parteivorsitzender der Liberaldemokraten, Großbritannien

Willy Claes Ehemaliger Außenminister und Nato-Generalsekretär, Belgien

Joe Costello Ehemaliger Staatsminister im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten und Handel, Irland

Massimo d’Alema Ehemaliger Außenminister und Premierminister, Italien

Teresa Patrício de Gouveia Ehemalige Außenministerin, Portugal

Karel de Gucht Ehemaliger Außenminister und EU-Kommissar, Belgien

Ruth Dreifuss Ehemalige Bundespräsidentin, Schweiz

Alan Duncan Ehemaliger Staatsminister für Europa und Amerika und Staatsminister für internationale Entwicklung, Großbritannien

Espen Barth Eide Ehemaliger Außenminister, Norwegen

Jan Eliasson Ehemaliger Außenminister und Präsident der UN-Generalversammlung, Schweden

Uffe Ellemann-Jensen Ehemaliger Außenminister und Vorsitzender der Europäischen Liberalen, Dänemark

Benita Ferrero-Waldner Ehemalige Außenministerin und EU-Kommissarin für Außenbeziehungen, Österreich

Charles Flanagan Ehemaliger Außenminister, Irland

Sigmar Gabriel Ehemaliger Außenminister und Vizekanzler, Deutschland

Bjørn Tore Godal Ehemaliger Außenminister, Norwegen

Bertel Haarder Präsident des Nordischen Rates, ehemaliger Minister für europäische Angelegenheiten und Innenminister, Dänemark

Peter Hain Ehemaliger Minister für den Nahen Osten, UK

Lena Hjelm-Wallén Ehemalige Außenministerin und stellvertretende Premierministerin, Schweden

Lionel Jospin Ehemaliger Premierminister, Frankreich

Tom Kitt Ehemaliger Staatsminister für Entwicklung in Übersee und Menschenrechte, Irland

Neil Kinnock Ehemaliger EU-Kommissar, ehemaliger Vorsitzender der Labour Party, Großbritannien

Bert Koenders Ehemaliger Außenminister, Niederlande

Yves Leterme Ehemaliger Außenminister und Premierminister, Belgien

Martin Liedegaard Ehemaliger Außenminister, Dänemark

Mogens Lykketoft Ehemaliger Außenminister und Präsident der UN-Generalversammlung, Dänemark

Michael McDowell Ehemaliger Justizminister und ehemaliger Generalstaatsanwalt, Irland

Per Stig Møller Ehemaliger Außenminister, Dänemark

Holger K. Nielsen Ehemaliger Außenminister, Dänemark

Lindsay Northover Ehemalige parlamentarische Staatssekretärin für internationale Entwicklung, Großbritannien

Andrzej Olechowski Ehemaliger Außenminister, Polen

Marc Otte Ehemaliger EU-Sonderbeauftragter für den Nahost-Friedensprozess, Belgien

Ana Palacio Ehemalige Außenministerin, Spanien

Chris Patten Ehemaliger Vizepräsident der Europäischen Kommission und EU-Kommissar für Außenbeziehungen, UK

Jacques Poos Ehemaliger Außenminister, Luxemburg

Mary Robinson Ehemalige Präsidentin und UN-Hochkommissarin für Menschenrechte, Irland

Soraya Rodriguez Ehemalige Staatssekretärin für internationale Zusammenarbeit, Spanien

Robert Serry Ehemaliger UN-Sonderkoordinator für den Nahost-Friedensprozess, Niederlande

Javier Solana Ehemaliger Außenminister, Nato-Generalsekretär und Hoher Vertreter der EU für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik, Spanien

Erkki Tuomioja Ehemaliger Außenminister, Finnland

Ivo Vajgl Ehemaliger Außenminister, Slowenien

Jozias van Aartsen Ehemaliger Außenminister, Niederlande

Hubert Védrine Ehemaliger Außenminister, Frankreich

Joris Voorhoeve Ehemaliger Vorsitzender der liberalen Partei VVD und ehemaliger Verteidigungsminister, Niederlande

Margot Wallström Ehemalige stellvertretende Premierministerin und Außenministerin, Schweden

Sayeeda Warsi Ehemalige Kabinettsministerin und Außenministerin für die UN, Menschenrechte und den IStGH, Großbritannien

 

Attempts to discredit the international criminal court and obstruct its work cannot be tolerated if we are serious about upholding justice globally, write more than 50 former prime ministers, foreign ministers and senior international officials

We welcome the support that European leaders have expressed for the international criminal court and its unique mandate of advancing justice following war crimes, crimes against humanity and genocide. Consistent support for the ICC and promotion of its universal reach highlight Europe’s serious commitment to deter such violations and to promote a rules-based international order, peace and security.

It is clear that Europe has long benefited from multilateralism rooted in international law and the institutions that uphold it. Now, in a time of increasing challenges to the multilateral order and an independent judiciary in many corners of the world and within Europe itself, preserving the ICC’s legitimacy and mandate becomes an imperative.

We regret to see increasing attacks on the ICC, its staff and cooperating civil society groups. We witnessed with serious concern the executive order issued in the United States by former president Donald Trump and the sanctions designated against the court’s staff and their family members. Deeply worrying is now the unwarranted public criticism of the court regarding its investigation of alleged crimes committed in the occupied Palestinian territory, including unfounded accusations of antisemitism.

It is well established and recognised that accountability for serious rights violations by all sides to a conflict is essential for achieving sustainable and lasting peace. This is the case in Israel-Palestine, just as in Sudan, Libya, Afghanistan, Mali, Bangladesh/Myanmar, Colombia and Ukraine. Where there is no accountability for grave human rights violations, it is the victims seeking justice and people longing for lasting peace who are paying the price.

Attempts to discredit the court and obstruct its work cannot be tolerated if we are serious about promoting and upholding justice globally. We understand fears of politically motivated complaints and investigations. Yet we strongly believe that the Rome Statute guarantees the highest criteria of justice and provides a crucial avenue to address impunity for the world’s most serious crimes. Failure to act would have grave consequences.

In this context, we stress the importance of all European governments firmly supporting the independence of the ICC and shielding the institution and its staff from any external pressures or threats. That includes refraining from public criticism of the ICC’s decisions, which could contribute to undermining the independence of the court and public trust in its authority.

We welcome the Biden administration’s decision to rescind the executive order and lift the sanctions against the ICC. This will set grounds for opportunities to work on strengthening international justice institutions and norms together with our key transatlantic ally.

The ICC is a vital part of the rules-based international order. Now more than ever, Europe must lead by example in protecting the court’s independence.

Douglas Alexander Former minister of international development, UK
Jean-Marc Ayrault Former foreign minister and prime minister, France
Hans Blix Former foreign minister and former director general of the IAEA, Sweden
Emma Bonino Former foreign minister and former European affairs minister and former European commissioner
Ben Bradshaw Former minister of state for the Middle East,UK
Gro Harlem Brundtland Former prime minister, Norway
John Bruton Former prime minister, Ireland
Micheline Calmy-Rey Former foreign minister and president, Switzerland
Ingvar Carlsson Former prime minister, Sweden
Gunilla Carlsson Former minister for international development cooperation, Sweden
Menzies Campbell Former leader of the Liberal Democrat party, UK
Willy Claes Former foreign minister and Nato secretary general, Belgium
Joe Costello Former minister of state at the department of foreign affairs and trade, Ireland
Massimo d’Alema Former foreign minister and prime minister, Italy
Teresa Patrício de Gouveia Former foreign minister, Portugal
Karel de Gucht Former foreign minister and European commissioner, Belgium
Ruth Dreifuss Former president, Switzerland
Alan Duncan Former minister of state for Europe and the Americas and minister of state for international development, UK
Espen Barth Eide Former foreign minister, Norway
Jan Eliasson Former foreign minister and UN general assembly president, Sweden
Uffe Ellemann-Jensen Former foreign minister and president of the European Liberals, Denmark
Benita Ferrero-Waldner Former foreign minister and European commissioner for external relations, Austria
Charles Flanagan Former minister of foreign affairs, Ireland
Sigmar Gabriel Former foreign minister and vice-chancellor, Germany
Bjørn Tore Godal Former foreign minister, Norway
Bertel Haarder President of the Nordic Council, former minister for European affairs and minister of the interior, Denmark
Peter Hain Former minister for the Middle East, UK
Lena Hjelm-Wallén Former foreign minister and deputy prime minister, Sweden
Lionel Jospin Former prime minister, France
Tom Kitt Former minister of state for overseas development and human rights, Ireland
Neil Kinnock Former European commissioner, former leader of the Labour party, UK
Bert Koenders Former foreign minister, the Netherlands
Yves Leterme Former foreign minister and prime minister, Belgium
Martin Liedegaard Former foreign minister, Denmark
Mogens Lykketoft Former foreign minister and UN general assembly president, Denmark
Michael McDowell Former minister of justice and former attorney general, Ireland
Per Stig Møller Former foreign minister, Denmark
Holger K Nielsen Former foreign minister, Denmark
Lindsay Northover Former parliamentary under-secretary of state for international development, UK
Andrzej Olechowski Former foreign minister, Poland
Marc Otte Former EU special representative to the Middle East peace process, Belgium
Ana Palacio Former foreign minister, Spain
Chris Patten Former vice-president of the European commission and European commissioner for external relations, UK
Jacques Poos Former foreign minister, Luxembourg
Mary Robinson Former president and UN high commissioner for human rights, Ireland
Soraya Rodriguez Former secretary of state for international cooperation, Spain
Robert Serry Former UN special coordinator for the Middle East peace process, the Netherlands
Javier Solana Former foreign minister, Nato secretary general and EU high representative for common foreign and security policy, Spain
Erkki Tuomioja Former foreign minister, Finland
Ivo Vajgl Former foreign minister, Slovenia
Jozias van Aartsen Former foreign minister, the Netherlands
Hubert Védrine Former foreign minister, France
Joris Voorhoeve Former leader of the liberal party VVD and former minister of defence, the Netherlands
Margot Wallström Former deputy prime minister and foreign minister, Sweden
Sayeeda Warsi Former cabinet minister and Foreign Office minister for the UN, human rights and the ICC, UK

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Entdecke mehr von Sicht vom Hochblauen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen