Phantasien von Israel von Ilan Pappé

Ilan Pappé, Fantasies of Israel – Sidecar

Can the Zionist project survive?

Phantasien von Israel

von Ilan Pappé

19. April 2023

Wenn man in diesem Monat die Nachrichten aus Israel verfolgt, könnte man meinen, das Land werde von allen Seiten angegriffen. Drei anglo-israelische Siedler wurden von Guerillas im Westjordanland getötet; ein italienischer Tourist wurde in Tel Aviv bei einem Autounfall getötet und sieben weitere Personen verletzt, der jedoch weithin als Terroranschlag dargestellt wurde; und die IDF behauptete, die größte Raketensalve abgefangen zu haben, die seit 2006 aus dem Libanon abgefeuert wurde. Wie üblich ignorierten diese Berichte geflissentlich die Mordfelder in den besetzten Gebieten, wo israelische Soldaten in immer größerer Zahl junge Palästinenser ermorden, entweder durch Hinrichtung oder indem sie ihre Häuser in den Staub bomben. Das Neue an der Medienberichterstattung war jedoch die Fassungslosigkeit: Wie konnte Israels rechtsgerichtete Regierung es nicht schaffen, seinen jüdischen Bürgern Sicherheit – oder zumindest ein Gefühl der Sicherheit – zu geben? Wer trug die Schuld an diesem Versagen?

Für Benjamin Netanjahu lag die Verantwortung bei der anhaltenden Protestbewegung. Seit Anfang Januar sind Hunderttausende von Demonstranten auf die Straße gegangen, um sich gegen seine Justizreformen zu wehren, die eine politische Übernahme der Gerichte ermöglichen, den Ministerpräsidenten vor einer Verurteilung in seinem Korruptionsprozess bewahren und den Einfluss des orthodoxen Judentums sowohl im öffentlichen Leben als auch im Rechtssystem stärken würden. Netanjahu hat seine Kritiker beschuldigt, die Nation zu spalten und zu schwächen, und gleichzeitig die Reservesoldaten scharf angegriffen, die damit gedroht hatten, im Falle der Verabschiedung der Maßnahmen nicht zum Dienst zu erscheinen. Ihm nahestehende Personen haben auch das Gerücht verbreitet, die USA würden die Demonstranten finanzieren (dies war eine Fake News, aber angesichts der öffentlichen Verurteilung der Reformen durch Präsident Biden war sie berechtigt).

Nach den jüngsten Umfragen zu urteilen, hat Netanjahus Botschaft keinen Anklang gefunden. Für viele Israelis war es der Premierminister selbst, der solche Sicherheitsrisiken geschaffen hat. Seine Popularität hat einen historischen Tiefpunkt erreicht, und er würde wahrscheinlich die Wahlen verlieren, wenn sie heute stattfänden. Nachdem er den Versuch verpatzt hat, das Vertrauen seiner früheren Anhänger zurückzugewinnen und sie unter der angeblich vom Iran und seinen Verbündeten ausgehenden Kriegsdrohung in die warme Umarmung des zionistischen Konsenses zu bringen, muss er nun zwischen zwei unattraktiven Optionen wählen: entweder die Reformen verwerfen und den Widerstand auf der Straße unterdrücken oder sie weiterführen und die Spaltung der jüdischen Bürger vertiefen. Die Vorhersage, dass diese Spaltungen den israelischen Staat von innen heraus untergraben könnten, scheint zum jetzigen Zeitpunkt verfrüht. Aber es besteht kein Zweifel daran, dass sie ernsthafte Risse im zionistischen Gebäude aufgedeckt haben – Risse, die sich in den kommenden Jahren durchaus noch vergrößern könnten.

Wenn ein sozialer Zusammenbruch nicht unmittelbar bevorsteht, so liegt das vor allem an dem gewaltigen Sicherheitsapparat des Landes. Israel ist immer noch eher eine Armee mit einem Staat als ein Staat mit einer Armee. Ohne die Zustimmung der führenden Militärs, die sich auch von der neuen autoritären Regierung nicht zwingen lassen, kann es keine wesentlichen Änderungen in der Sicherheitspolitik geben. Diese Schicht hat deutlich signalisiert, dass sie an der Beibehaltung des derzeitigen Rahmens interessiert ist. Das bedeutet im Wesentlichen, dass die wahllose Tötung von Palästinensern, die Praxis der Hauszerstörungen und die Sanktionierung von Siedlerpogromen fortgesetzt werden. Es bedeutet die Durchsetzung der institutionalisierten Diskriminierung palästinensischer Bürger Israels, denen das Recht auf Rede- und Versammlungsfreiheit verweigert wird. Und es bedeutet die regelmäßige Bombardierung und Belagerung des Gazastreifens sowie die fast wöchentlichen Luftangriffe auf Syrien.

Die Apparatschiks, die diese Aktivitäten planen und durchführen, bilden die Kerngruppe hinter den jüngsten Demonstrationen. Militärbeamte, die im Gazastreifen und zuvor im Westjordanland und im Libanon zahllose Kriegsverbrechen begangen haben, spielen nun eine entscheidende Rolle in dem entstehenden Oppositionsblock. Sie sind Teil einer breiteren aschkenasischen (europäisch-jüdischen) Elite, die Netanjahus Politik als einen Angriff auf ihre Machtbasis innerhalb des Staates betrachtet: nicht nur die Sicherheitsapparate, sondern auch die Finanzinstitutionen, das Justizsystem und die Wissenschaft. Sie spüren, dass die Reformen ihren Einfluss auf diese Institutionen schwächen und gleichzeitig eine aufständische Koalition aus orthodoxen Juden, Siedlern und mizrachischen (ostjüdischen) Likud-Anhängern stärken würden, die Israel religiöser, nationalistischer und expansionistischer machen wollen. Ihrer Ansicht nach würde der Triumph dieser neozionistischen Koalition ihren säkularen Lebensstil bedrohen, die Sicherheit des Staates gefährden und sein internationales Image weiter beschädigen.

Daher ist die Darstellung der Proteste in den westlichen Medien – als Versuch, die israelische Demokratie vor politischer Übervorteilung zu bewahren – hoffnungslos verzerrt. Die Bewegung versucht nicht, die Rechte von Minderheiten zu schützen (die erste Pflicht einer jeden Demokratie), geschweige denn die Rechte der Palästinenser auf beiden Seiten der grünen Linie. Während der ersten hundert Tage der neuen Regierung kämpften säkulare israelische Juden um den Erhalt ihrer Vorherrschaft, während fast hundert Palästinenser – viele von ihnen Kinder – von israelischen Streitkräften getötet wurden. Dieser Amoklauf wurde bei keiner der Demonstrationen erwähnt. Diejenigen, die versuchten, neben den israelischen auch palästinensische Flaggen zu hissen, wurden gewaltsam vertrieben. Araber haben offensichtlich keinen Platz in dieser Fehde zwischen den jüdischen Familien Israels.

Stattdessen werden die Demonstranten durch das motiviert, was man als die Fantasie Israels bezeichnen könnte: die Vorstellung eines säkularen demokratischen Staates, der über genügend moralisches Kapital verfügt, um seine Besetzung Palästinas im In- und Ausland zu rechtfertigen. Sie sind froh, als außergewöhnliche Nation gesehen zu werden – die die Araber unterwerfen muss, um den Traum von einer jüdischen Heimat zu bewahren – aber sie sind auch verzweifelt, sich den „zivilisierten“ Standards des globalen Nordens anzupassen. Ihr liberaler Zionismus basiert auf einer Reihe von Oxymoronen: Israel als aufgeklärter Besatzer, als wohlwollender ethnischer Säuberer, als fortschrittlicher Apartheidstaat. Dank der Regierung Netanjahu ist dieses Bild nun bedroht; seine Widersprüche lassen sich nicht mehr eindämmen. Der Ruf des Staates wird nicht nur im Inland geschädigt, sondern auch in der „internationalen Gemeinschaft“, die Israel üblicherweise als die einzige Demokratie im Nahen Osten und Tel Aviv als die LGBT-Hauptstadt der Welt preist, während sie das belagerte Gaza-Ghetto ein paar Kilometer südlich ignoriert.

Das ist der Grund, warum eine halbe Million Juden – meist liberal, meist säkular, meist westlicher Herkunft – auf die Straße gegangen sind, um das Apartheidregime zu verteidigen. Obwohl sie Netanjahu gezwungen haben, seine vorgeschlagenen Änderungen zu verzögern, sind die endgültigen Erfolgsaussichten ungewiss. Selbst wenn die Reformen verworfen werden, wird Israel immer noch konstitutiv geteilt sein, mit einem säkularen Tel Aviv neben einem religiösen Jerusalem. Wie sich dieses Spannungsverhältnis politisch auswirken wird, ist ungewiss. Eines ist jedoch klar: Es wird kaum konkrete Auswirkungen auf die staatliche Politik gegenüber den Palästinensern haben. Bei allen Unterschieden sind sich die beiden israelischen Lager in ihrer Unterstützung für das Siedlerkolonialprojekt einig, auf dem die Nation aufgebaut wurde. Der Siedlerkolonialismus bringt stets die Entmenschlichung der kolonisierten Völker mit sich, die als Haupthindernis für politische Harmonie angesehen wird. Er basiert auf dem Wunsch, die einheimische Bevölkerung zu eliminieren – entweder durch Völkermord, ethnische Säuberung oder die Schaffung von Enklaven und Ghettos. In Israel muss jeder Palästinenser als Wilder oder potenzieller Terrorist angesehen werden, jedes palästinensische Gebiet als Kriegsschauplatz.

Diese zugrunde liegende Logik bedeutet, dass die Palästinenser von einer Rückkehr zum Status quo ante nichts zu gewinnen haben. Tatsächlich war die vorherige Regierung unter der Führung des „Zentristen“ Yair Lapid ebenso entschlossen, die gewaltsame Besatzung aufrechtzuerhalten. Die Aufnahme einer arabischen Partei brachte für die palästinensische Minderheit in Israel keine greifbaren Vorteile. Sie konnten immer noch von kriminellen Banden oder schießwütigen Polizisten erschossen werden, während der Staat ein Auge zudrückte; sie waren immer noch Bürger zweiter Klasse nach dem Apartheidgesetz von 2018; sie waren immer noch rechtlicher und finanzieller Diskriminierung ausgesetzt; und sie wurden immer noch durch die Ausbreitung jüdischer Städte und Siedlungen räumlich erdrosselt. Indem die aktuelle Protestwelle die „Demokratie“ preist, während sie solche Missstände ignoriert, hat sie Israels grundlegendes Paradoxon hervorgehoben: Es kann nicht gleichzeitig demokratisch und jüdisch sein. Es wird entweder ein rassistischer jüdischer Staat oder ein demokratischer Staat für alle seine Bürger sein. Es gibt keinen Mittelweg.

Genau aus diesem Grund wird Israel heute von großen Teilen der Weltbevölkerung als unfreundlich angesehen. Obwohl es ihm bisher gelungen ist, strategische Allianzen mit Regierungen im Westen, in der arabischen Welt und gelegentlich im globalen Süden aufrechtzuerhalten, droht es international isoliert zu werden. Die Demonstranten befürchten zu Recht, dass das Land, wenn es sein Fantasie-Image nicht aufrechterhalten kann, ein ähnliches Schicksal erleiden könnte wie das Apartheid-Südafrika: einen allmählichen Verlust an Glaubwürdigkeit, so dass die Politik von unten die Fähigkeit gewinnt, die Politik von oben zu beeinflussen. In diesem Fall könnte Israel aufgrund seiner militärischen Stärke noch lebensfähig sein – mehr aber auch nicht. Dies wiederum könnte das zionistische Projekt ernsthaft gefährden; doch wie im Falle Südafrikas in den 1980er Jahren könnte dies auch der Moment sein, in dem das Regime versucht, sich selbst zu retten, indem es auf die schlimmsten Formen der Brutalität zurückgreift.

Einer der Hauptunterschiede zwischen Gegnern und Befürwortern der gegenwärtigen Regierung besteht darin, dass erstere sich dafür interessieren, was die globale Zivilgesellschaft über Israel denkt, während letztere dies nicht tun. Die aschkenasische Elite verteidigt eine Form des „Zionismus mit menschlichem Antlitz“, die die rechtsextreme Regierung zunehmend aufzugeben bereit ist. Der Ausgang dieses Konflikts wird mit darüber entscheiden, ob Israel seine Aura der Immunität und des Exzeptionalismus bewahren kann. In der jüngeren Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts wurde die Weltöffentlichkeit oft durch andere Entwicklungen abgelenkt: erst der Arabische Frühling, jetzt der Krieg in der Ukraine. Doch die Sache der Palästinenser hat trotz dieser schwankenden Aufmerksamkeit überdauert. Kann sie den gegenwärtigen Moment nutzen, um Israel zu einem internationalen Paria zu machen? Übersetzt mit Deepl.com

--

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Entdecke mehr von Sicht vom Hochblauen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen