
Dieses Buch erinnert mich an meine Kindheit in Berlin. Matthias Brandt beschreibt ein Bild von den Zeiten in Berlin, auch wenn sie in Bonn spielen. Es gibt so viele Parallelen zwischen meiner und seiner Kindheit. Es war eine Zeit, die ich noch hautnah fühle, wie ich m Hause Brandt ein und aus ging, allerdings damals noch in Berlin und ohne den “Nachkömmling” Matthias.Alles ein paar Jahre früher, aber doch sehr ähnlich. Es begeistert mich, wie ein so erfolgreicher Schauspieler, auch als Autor besteht. Es ist ein ein kurzweiliges und lesenswertes Buch, dass man einmal angefangen, nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Evelyn Hecht-Galinski
Raumpatrouille
Verlag: KiWi-Taschenbuch Erscheinungstermin: 12.09.2019 Lieferstatus: Verfügbar 160 Seiten ISBN: 978-3-462-05373-9 “Der Schauspieler mit dem legendären Vater will sich schreibend zeigen, ohne zu enthüllen. Er will persönlich werden, aber nicht privat. Was sich da zeigt, ist der ureigene Mix eines rheinisch-anarchistischen Humors, […] gepaart mit einer fast schon pietistischen Strenge und Disziplin […].”
Matthias Brandt “Raumpatrouille” Kritik: Die Einsamkeit des Ersten Kindes
Die Sache ist doch die: Gerade für die Generation, die die Bonner Republik nur noch als Kind miterlebte, ist sie in der Rückschau eine wahnsinnig entschleunigte Angelegenheit. Man bekam im Fernsehen von ihr erzählt, jeden Abend um 8 Uhr in der ” Tagesschau”, und manchmal las man in der Zeitung von ihr und ihren Protagonisten und von einem Gebäude, das den Namen “Langer Eugen” trug.
Kommentar hinterlassen