
Verhängnisvolle Nebenwirkungen der Sanktionen gegen Russland – infosperber
“Was bringen die Sanktionen gegen Russland?” fragte jüngst die Zeitschrift “Internationale Politik” und publizierte dazu je einen Pro- und einen Contra-Artikel. Guntram Wolff, Direktor der Deutschen Gesellschaft für Aussenpolitik (DGAP) beschreibt, wie die EU-Massnahmen Russlands Wirtschaft und Militär erheblich schwächen. Heribert Dieter von der Stiftung Wissenschaft und Politik schätzt deren Nutzen hingegen als begrenzt und die Kollateralschäden als enorm ein.
Flüssiggas-Hamsterkäufe Europas verdrängen Entwicklungsländer aus dem Markt ©
Verhängnisvolle Nebenwirkungen der Sanktionen gegen
Russland
«Was bringen die Sanktionen gegen Russland?» fragte jüngst die Zeitschrift «Internationale Politik» und publizierte dazu je einen Pro- und einen Contra-Artikel.
Guntram Wolff, Direktor der Deutschen Gesellschaft für Aussenpolitik (DGAP) beschreibt, wie die EU-Massnahmen Russlands Wirtschaft und Militär erheblich schwächen. Heribert Dieter von der Stiftung Wissenschaft und Politik schätzt deren Nutzen hingegen als begrenzt und die Kollateralschäden als enorm ein.
Sanktionen aus West-Ost- oder globaler Perspektive
Die Gegenüberstellung von Pro und Contra ist sehr aufschlussreich – weniger wegen einzelner Argumente und Beweisführungen. Sondern vielmehr wegen den zwei verschiedenen Blickwinkeln, aus denen die Autoren die Sanktionen bewerten. Wolff urteilt im Kontext «Westen gegen Russland», Dieter aus globaler Perspektive.
Guntram Wolff räumt im Pro-Artikel zwar ein, dass die Energiesanktionen insgesamt nicht effektiv waren, kann aber plausibel erläutern, dass Russlands Wirtschaft und Militär geschwächt werden. Viele ausländische Firmen sind aus Russland abgezogen, Hunderttausende hochqualifizierte Russinnen und Russen haben das Land verlassen, der Industrie und dem Militär fehlen Halbleiter, Chips und andere wichtige Güter. China springt nicht in die Lücke. Es kommt zu Produktionsausfällen. Verschiedene hochmoderne Waffensysteme sind wegen Lieferausfällen nicht wie geplant einzusetzen. Und je länger die Sanktionen in Kraft bleiben, desto mehr wird die russische Wirtschaft geschwächt. Weiterlesen bei infosperber.de
Kommentar hinterlassen