War Qassem Soleimani ein monströser Königsmacher oder einfach ein Befähigter? Von Robert Fisk

Robert Fisk: Was Qassem Soleimani a monstrous kingmaker or just an enabler?

He was too close to intelligence operatives in non-Arab countries, particularly Turkey, and the Syrians found Soleimani’s rhetoric too much to stomach

War Qassem Soleimani ein monströser Königsmacher oder einfach ein Befähigter? Die Wahrheit ist so düster wie die Geschichte des Tudors.

Er stand den Geheimdienstmitarbeitern in nicht-arabischen Ländern, insbesondere in der Türkei, zu nahe, und die Syrer fanden Soleimanis Rhetorik zu viel, um sie zu ertragen.

Von Robert Fisk

Es gibt einen äußerst düsteren Moment in der 1967 verfilmten Version von A Man for All Seasons, dem epischen Drehbuch von Robert Bolt über die Weigerung des Kanzlers Thomas More, die Scheidung von Henry VIII. zu unterstützen, als Thomas Cromwell den jungen und ehrgeizigen Lehrer Richard Rich als Spion anwirbt. Rich wird später die verdorbenen Beweise liefern, die More zu seiner Hinrichtung führen. Doch bei diesem ersten Treffen – in einem Londoner Pub – bietet Cromwell Rich eine Bevorzugung (und damit Reichtum) an, als Gegenleistung für den kleinsten Fetzen an Informationen, die gegen König Heinrichs neuen Lordkanzler verwendet werden könnten.

Ich habe immer vermutet, dass die Tudor-Verschwörung etwas mit der dunklen, völlig heuchlerischen Welt der Nahost-Politik gemeinsam hat. Den fiktiven Werken von Saddam Hussein und Muammar Gaddafi mag zwar die Essenz der humanistischen Utopie oder der Renaissance-Musik meines Lehnsherrn Lord Henry fehlen, aber die heftigen Rivalitäten und die Angst vor dem schrecklichen Tod, die so viele Führer und ihre Anhänger zwischen dem Mittelmeer und dem Iran plagen, haben viel mit den persönlichen Ambitionen gemeinsam, die wie Elektrizität durch Henrys England liefen.

Die Reinheit des fadenscheinigen Nationalismus und der Religion des Nahen Ostens – und die Supermächte nutzen diesen Unsinn gerne aus – lassen sich recht gut umsetzen, wenn wir sie um ein halbes Jahrtausend zurückwerfen. Für die heutigen bösartigen Diktatoren und islamischen Prälaten und ihre „Befähiger“ – ein Wort, auf das ich zurückkommen werde – ist die Unterstützung von Washington oder Moskau sehr wichtig. Der echte More war durchaus bereit, die gelegentlichen Bischofsverbrennungen zu unterschreiben, während Henry die Klinge genoss und sowohl More als auch später Cromwell in den Block auf dem Tower Hill schickte. Für die USA und Russland, lesen Sie den Papst und Spanien.

Aber zurück zu diesem abschreckenden Treffen im Londoner Pub, wo Cromwell, salbungsvoll gespielt von Leo McKern, erklärt, warum bescheidene Verwalter wie er selbst solche Schwierigkeiten haben, ihrem König zu einer Scheidung zu verhelfen – für eine neue Ehe, die einen Erben, zufällig eine ständige Sorge unserer gegenwärtigen Prinzen und Tyrannen im Nahen Osten, hervorbringen wird.

„Unsere Aufgabe als Verwalter“, so erzählt ein verärgerter Cromwell Rich (dem jungen John Hurt), „ist es, die Unannehmlichkeiten, die das mit sich bringt, so gering wie möglich zu halten.“

Das Schlüsselwort ist natürlich „Unbequemlichkeit“, wie Cromwell deutlich macht. „Das ist unsere einzige Aufgabe, Rich – die Unannehmlichkeiten zu minimieren. Eine harmlose Beschäftigung, würden Sie sagen, aber nein. Wir Administratoren sind unbeliebt, Rich. Wir sind unbeliebt…“

Ich lächle immer, wenn der Film diesen Punkt erreicht. Ich habe mein Leben lang arabischen und iranischen Beamten zugehört, die den Wert ihrer Sache erklären, die Unannehmlichkeiten, die dies ihren widerwilligen Herren auferlegt – und die enormen Belastungen und Risiken, die diese Arbeit ihnen auferlegt. Ein Ausrutscher und die Axt des Henkers wird am Turm gehoben – oder die Drohne kommt in den frühen Morgenstunden über dem internationalen Flughafen von Bagdad an.
Mehr dazu

Die erneute Lektüre dieser letzten Tage ist die bemerkenswerte Reihe von Dokumenten des iranischen Geheimdienstes wert, die vor weniger als zwei Monaten auf der Website von The Intercept und dann in der New York Times veröffentlicht wurden. Ihre Herkunft ist ein wenig unklar – und ich verstehe, warum Skeptiker behaupten, sie seien gepflanzt worden. Sie suggerierten, dass der Iran weitaus größere finanzielle und politische Macht über die arabischen Führer hat, als bisher bekannt war – und sie stellen Qassem Soleimani nicht so sehr als einen monströsen Königsmacher dar, sondern als einen „Befähiger“, jemanden, der die Räder der Macht zu Gunsten des Irans zum Drehen bringt (oder brachte).

Die intensiv eitlen fotografischen Porträts, mit denen Soleimani – vielleicht um seinen vermeintlichen Ikonenstatus und seine Chancen auf die iranische Präsidentschaft zu erhöhen – verwendet wurde, erinnern tatsächlich an die Renaissance-Gewohnheit des intellektuellen Götzendienstes durch Porträts. Soleimani hätte es nicht gefallen, dass Holbein d. J. mit seinem pummeligen Gesicht und den verschobenen Augen ein verschlagenes Bild von Thomas Cromwell in den späten Vierzigern zeigt.

Aber dasselbe Holbein-Porträt des französischen Botschafters in London, Jean de Dinteville – er ist der Typ links in dem selbstbewussten The Ambassadors – wäre genau in Soleimanis Straße gewesen. Er hätte den nahöstlichen Teppich bewundert, an den sich de Dinteville lehnt – auch die angenommene Form eines Schädels am unteren Bildrand.

Aber lasst uns die Welt von Soleimani nicht mit einer solchen Gelehrsamkeit beehren. General David Petraeus‘ Beschreibung von ihm als „eine wahrhaft böse Figur“ nach der Invasion des Irak 2003 ist nicht gut genug – sie kommt dem kanadischen Kommandeur in Afghanistan, General Rick Hillier, nahe, der seine Taliban-Feinde „Drecksäcke“ nannte.

Die Rolle Soleimanis war ganz klar: die Grundlagen für ein unzerbrechliches Band zwischen den Schiiten im Irak, Syrien (den Alawiten) und dem Libanon, das vom Iran abhängig war, zu legen. Dies tat er mit Entschlossenheit, enormer harter Arbeit und erheblicher Rücksichtslosigkeit, indem er ehemalige CIA-Agenten – offenbar zusammen mit ihren Kontakten in den Staaten – einsaugte, während er sich der Wertschätzung der irakischen Minister (und damit ihrer amerikanischen Unterstützer) erfreute, indem er die Isis in Falludscha und Mosul schlug.

Soleimani könnte ein übertriebener Mann sein. Nach einem der iranischen Dokumente, die den Zeitraum 2013-2015 abdecken, hat Soleimani beim irakischen Transportminister die Erlaubnis beantragt, „humanitäre Lieferungen“ durch den irakischen Luftraum nach Syrien zu fliegen. Als der Minister zustimmte, hielt er fest: „Er stand auf und näherte sich mir und küsste meine Stirn“.
Mehr dazu

Der Iran will nicht Trumps ‚Deal des Jahrhunderts‘.

Aber andere Dokumente legen nahe, dass die Iraker – insbesondere die irakischen Sunniten – über Soleimani, den sie als gefährlichen Selbstdarsteller darstellten, wütend waren, indem sie „Bilder von sich selbst auf verschiedenen Social-Media-Seiten veröffentlichten“. Vielleicht lernte er seine Selbstdarstellungstechniken vom US-Präsidenten.

Er stand auch den Geheimdienstmitarbeitern in nicht-arabischen Ländern, insbesondere der Türkei, zu nahe. Aber seine ungeheuerlichste Sünde war es, blutige sektiererische Fehden zwischen von Iranern gesponserten schiitischen Milizen und Arabern – Schiiten wie Sunniten – in den Ländern zuzulassen, in denen der Iran eine gemeinsame Sache finden wollte. Die Syrer fanden die Rhetorik Soleimanis manchmal zu viel, um sie zu ertragen.

Ich erinnere mich noch an den jungen syrischen Armeeoffizier, der mir – sowohl mit Respekt vor dem Iran als auch mit Zynismus – sagte, dass „wir es gerne hätten, wenn unsere iranischen Brüder kommen und für Syrien kämpfen, aber wenn sie uns sagen, dass sie hierher gekommen sind, um zu sterben, frage ich mich, was das bedeutet. Wir wollen nicht, dass sie sterben – wir wollen, dass sie kämpfen.“ Und natürlich haben die Iraner gekämpft, wenn auch nicht in der von ihnen behaupteten Zahl.

Die Syrer wurden der Iraner von Soleimani müde, als sie sich mit Siegen brüsteten, an denen sie nicht beteiligt waren. Als Soleimani mit der iranischen Rolle bei der „Rückeroberung“ von Aleppo prahlte – diese Information ist in den iranischen Dokumenten nicht enthalten – war die syrische Armee wütend. Es gab keine iranischen Streitkräfte in dieser Schlacht. Die libanesische Hisbollah trug sicherlich mächtig zur Sache des syrischen Regimes bei; aber der eigene Kommandeur und Vorsitzende der Hisbollah, Sayed Hassan Nasrallah, lehnte es ab, Soleimani die Kontrolle über die libanesischen Schiiten zu überlassen – und diese wussten es besser, als es zu versuchen.

Sein eigentlicher Fehler war es, als Staatsgeneral – und das war er – die schiitischen Milizen im Irak zu unterstützen, die bereit waren, ihre Feinde (sunnitische Gefangene, freidenkerische Schiiten, wie Sie es nennen) zu foltern oder zu töten, um die Macht des Iran über das Regime aufrechtzuerhalten. Das war es, was „Minimierung der Unannehmlichkeiten“ wirklich bedeutet, denn Soleimanis Verbündete im Irak widersetzten sich den Demonstrationen gegen die staatliche Korruption und töteten Hunderte von Demonstranten. Sogar das iranische Konsulat im Süden des Irak wurde niedergebrannt.
Unterstützen Sie freidenkerischen Journalismus und besuchen Sie unabhängige Veranstaltungen

Auch im Libanon versuchte die Hisbollah, die Anti-Korruptionsdemonstrationen zu unterdrücken, die nicht nur ein Ende des Sektierertums, sondern insbesondere ein Ende der ausländischen Einmischung forderten. Kein Wunder, dass die „Verwalter“ nicht gemocht wurden. Ihre Besetzung war nicht „harmlos“.

Denn Soleimanis Erbe war der Versuch, die schiitischen Milizen nicht auf der Seite der Freiheit oder gegen die Korruption – oder gar den Antizionismus – neu auszurichten, sondern auf der Seite eines Iran, dessen Macht wichtiger war als seine angeblichen moralischen Tugenden. In einer seiner letzten Botschaften aus Abbottabad sprach Osama bin Laden von der Notwendigkeit, schiitische Muslime im Krieg von al-Qaida gegen den Westen zu verschonen. Die iranischen Dokumente dokumentieren, wie die Geheimdienste des Iran (die für das Innenministerium arbeiten) genau dasselbe Thema diskutierten – in Bezug auf das Leiden der Sunniten durch schiitische Milizen).

Was gibt es noch zu sagen? Erinnern wir uns einfach daran, dass Thomas Cromwell wie sein Opfer Thomas More endete – mit dem Kopf auf dem Block.

Alles, was von Soleimani übrig blieb, war ein Siegelring an einem Finger. Richard Rich jedoch – und das sind die letzten Worte im Film – starb in seinem Bett. Übersetzt mit Deepl.com

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

Entdecke mehr von Sicht vom Hochblauen

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen