Sicht vom Hochblauen

Evelyn Hecht-Galinski

  • Start
  • Kommentare
  • Gastbeiträge
  • Bücher
  • English
  • Archiv
    • Über
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Start
  • Kommentare
  • Gastbeiträge
  • Bücher
  • English
  • Archiv
    • Über
    • Impressum
    • Datenschutz
Sicht vom Hochblauen
  • Kommentar vom Hochblauen

    Kommentar vom Hochblauen Jenseits von „Werten‟ und „Moral‟ Von Evelyn Hecht-Galinski

    Kommentar vom Hochblauen Jenseits von „Werten‟ und „Moral‟ Von Evelyn Hecht-Galinski   Was ist mit Deutschland geschehen? Meint diese Regierung wirklich, dass wir uns für völlig dumm verkaufen lassen? Fast scheint es so. Schließlich hat [lesen]
  • Kommentar vom Hochblauen

    Braune Bande rosten nicht! Oder wie weit deutsche Anschleimerei gehen kann Von Evelyn Hecht-Galinski Kommentar vom Hochblauen

      Kommentar vom Hochblauen Braune Bande rosten nicht! Oder wie weit deutsche Anschleimerei gehen kann Von Evelyn Hecht-Galinski   Was sich am letzten Wochenende in Berlin und Aachen abspielte, war so exemplarisch für die sogenannte [lesen]
  • Kommentar vom Hochblauen

    Deutschland und sein ideologischer Ballast Von Evelyn Hecht-Galinski Kommentar vom Hochblauen

      Kommentar vom Hochblauen Deutschland und sein ideologischer Ballast Von Evelyn Hecht-Galinski   War es bis dato nur historischer Ballast, mit dem Deutschland zu leben hatte, so hat sich dieser Zustand massiv gewandelt. Wir sind [lesen]
  • Kommentar vom Hochblauen

    Kommentar vom Hochblauen Mit propagandistischem Bombenhagel in Bombenstimmung? Von Evelyn Hecht-Galinski

      Kommentar vom Hochblauen   Mit propagandistischem Bombenhagel in Bombenstimmung? Von Evelyn Hecht-Galinski   Es ist unfassbar, wie sich der mediale Propagandakrieg parallel zum anhaltenden Krieg in der Ukraine entwickelt. Nicht nur, dass die deutsche [lesen]
  • Kommentar vom Hochblauen

    Kommentar vom Hochblauen Zwei deutsche Angriffskriege waren genug! Nichts gelernt aus der Geschichte? Von Evelyn Hecht-Galinski

      Kommentar vom Hochblauen Zwei deutsche Angriffskriege waren genug! Nichts gelernt aus der Geschichte? Von Evelyn Hecht-Galinski   Wer gehofft hatte, dass vielleicht ein Umdenken stattfinden könnte, hat sich gründlich geirrt. Wir rutschen immer tiefer [lesen]
  • Impressum
  • Datenschutz
News Ticker
  • [ 7. Juni 2023 ] Liveticker Ukraine-Krieg – Patruschew zur Kraftwerks-Zerstörung: Kiew will Zivilbevölkerung töten Neuigkeiten
  • [ 7. Juni 2023 ] “Asia Times” zur Zerstörung des Kachowka-Kraftwerks: Die Ukraine hatte das Motiv Gastbeiträge
  • [ 7. Juni 2023 ] Indischer Experte: Das große Wagnis der NATO in der Ukraine ist gescheitert Von Zorawar Daulet Singh Gastbeiträge
  • [ 7. Juni 2023 ] Schweiz: Kleine Kammer des Parlaments will Waffenlieferungen an Ukraine erleichtern Gastbeiträge
  • [ 7. Juni 2023 ] Kampf um Südpazifik: Inselstaat Fidschi überdenkt Sicherheitsbeziehungen zu China Gastbeiträge
StartseiteGastbeiträgeZu Lügnern und Lügen in Zeiten des Krieges Russland, die Ukraine und der Westen von Petra Erler

Zu Lügnern und Lügen in Zeiten des Krieges Russland, die Ukraine und der Westen von Petra Erler

7. Juli 2022 Evelyn Hecht-Galinski Gastbeiträge, Neuigkeiten

Wer ist hier der Lügner (In)?

Evelyn Hecht-Galinski

https://petraerler.substack.com/p/zu-lugnern-und-lugen-in-zeiten-des?utm_source=substack&utm_medium=email

Bild: Russische Botschaft

“Nachrichten einer Leuchtturmwärterin”

Zu Lügnern und Lügen in Zeiten des Krieges

Russland, die Ukraine und der Westen

von Petra Erler
7. Juli 2022

Das ZDF informierte am Morgen des 7. Juli seine online-Leser, dass die deutsche Außenministerin beim G 20 Treffen mit „dem Lügner“ zusammentreffen werde. Schon in der Überschrift. Mit „dem Lügner“ ist der russische Außenminister Lawrow gemeint. Der Leser erfährt, dass Frau Baerbock ihn „eigentlich verachtet“, „weil er nicht nur sie, sondern die ganze Welt monatelang belogen hat“.

Die Mission wäre heikel, aber die Außenministerin muss den Spagat wagen, zu verachten und gleichzeitig anwesend zu sein, da es Probleme zu lösen gilt.

Gibt es nur „den“ Lügner Lawrow?

Leider nicht. Es gibt jede Menge Politiker auf dieser Welt, die mit großer Eloquenz lügen oder plötzliche Gedächtnislücken haben, wenn es ihnen in den Kram passt. Das hat die traute Runde der G7 auf Schloss Elmau nicht beeinträchtigt.

Was macht also Lawrow so speziell? Es ist der Ukraine-Krieg Russlands.

Dessen Einordnung in die Geschichte ist politisch maßlos überhöht worden.

Frau Baerbock:

„Russland bringt mit seinem brutalen Angriff nicht nur unermessliches Leid über die Ukraine. Es hat auch die Grundpfeiler von Sicherheit in Europa zertrümmert, auf die wir uns seit dem Ende des Kalten Kriegs ganz selbstverständlich verlassen haben.“

https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/internationale-organisationen/nato/strategisches-konzept-nato/2539856

Unzweifelhaft: Jeder Krieg bedeutet unermessliches Leid, das beim ersten Menschenleben beginnt.

Deshalb sind Kriege völkerrechtlich geächtet. Deshalb muss man Russland ohne Wenn und Aber verurteilen, zum Mittel des Krieges gegriffen zu haben.

Aber dieser Krieg hat eine lange Vorgeschichte, die geflissentlich von jenen ignoriert wird, die durch Unterlassen, Wegsehen oder aktive Mittäterschaft seinen Ausbruch ermöglichten und heute alles dafür tun, dass dieser Krieg nicht schnell endet. Weiterlesen bei petraerler.substack. com

Teilen auf:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail
  • Drucken

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*

*


Blogroll

  • Andreas Friedrich – Reporte
  • Arbeiterfotografie
  • NRhZ

Haidar Eid

  • on electronic intifada
  • on open democracy

international blogroll

  • Ali Abunimah’s blog
  • Angry Arab
  • Angry Corner
  • Desertpeace
  • Popular Resistance
  • Start
  • Kommentare
  • Gastbeiträge
  • Bücher
  • English
  • Archiv
    • Über
    • Impressum
    • Datenschutz

Copyright © 2015 Evelyn Hecht-Galinski - Sicht vom Hochblauen

%d Bloggern gefällt das: