Die Selbstgerechten von Sarah Wagenknecht

 

Die Selbstgerechten von Sarah Wagenknecht. Schon der Titel trifft gewisse deutsche Attitüden genau. Selbstgerechtigkeit ist eine neue deutsche Tugend geworden, von links nach rechts. Wer die 12 Kapitel durchliest, von “Moralisten ohne Mitgefühl”, bis “Eine digitale Zukunft ohne Datenschnüffler” wird nicht enttäuscht sein. Die Autorin skizziert gnadenlos deutsche Mentalität, bis zur Zerfleischung.  Wagenknecht rechnet mit der linksliberalen Welt ab, die es sich so einfach macht in ihren Bewertungen. Sie zeichnet eine Alternative zu einem Linksliberalismus, der sich progressiv wähnt, aber die Gesellschaft weiter spaltet. Man muss nicht mit allen ihren Thesen konform gehen, aber lesenswert sind ihre Gedanken und Vorschläge allemal.

 

Sahra Wagenknecht – Eine Demütigung mit Folgen

Je stärker die soziale Ungleichheit in Deutschland zunimmt, umso schwächer wird Die Linke. Und das, obwohl das Programm zur Bundestagswahl in weiten Teilen eine Politik im Interesse des unteren Bevölkerungsdrittels vorschlägt: Vermögenssteuer, bundesweiter Mietendeckel, höherer Mindestlohn, sanktionsfreie Mindestsicherung. In den Umfragen liegt die Partei zwischen sechs und sieben Prozent, Tendenz sinkend.

Hat die Linke die Seiten gewechselt? „Die Selbstgerechten” – Wagenknechts Frontalangriff auf die Identitätspolitik

Hoffnung auf einen linken Politikwechsel – hat die in diesem Wahljahr wirklich noch irgendjemand? Eine rot-rot-grüne Mehrheit auf Bundesebene scheint zur fernen Vision geworden zu sein. Die SPD ist katastrophal schwach – aber ihre verlorenen Stimmen landen nicht mehr bei der LINKEN, die im Vergleich zu ihren Hoch-Zeiten ebenfalls nur noch ein Schatten ihrer selbst ist.

Stimme der Linken

Die Selbstgerechten Hardcover, gebunden.345 Seiten.24,94 Euro. eBook: 22,99 (pdf). Mitglied des Bundestags für Die Linke und Autorin Sahra Wagenknecht ist promovierte Volkswirtin, Publizistin und Politikerin, Mitglied des Bundestags für die Partei D ie Linke, für die sie auch im Europäischen Parlament saß.

Sahra Wagenknecht kritisiert die soziale Ignoranz der “Lifestyle-Linken”

In ihrem neuen Buch „Die Selbstgerechten. Mein Gegenprogramm – für Gemeinsinn und Zusammenhalt” kritisiert die bekannte Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht auch die „Lifestyle-Linke”, die sich angesichts ihrer intoleranten Identitätspolitik nicht mehr für die soziale Ungleichheit interessiere.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


%d Bloggern gefällt das: