
Ist das ein Wunder, mit dieser Art von Politik? Aber wer geht schon in die Politik? Meistens genau die inkompetenten und dilettantischen Nichtskönner, die meinen so viel Geld mitnehmen zu können! Evelyn Hecht-Galinski
INSA-Sonntagstrend: Ampelkoalition verliert Mehrheit
Laut dem INSA-Sonntagstrend kommt die Ampelkoalition aus SPD, FDP und Grüne ein Jahr nach der militärischen Eskalation in der Ukraine auf keine Mehrheit mehr. Die Union zeigt sich stabil.
INSA-Sonntagstrend: Ampelkoalition verliert Mehrheit

Ein Jahr nach der militärischen Eskalation in der Ukraine hat die Ampelkoalition keine Mehrheit mehr. Zu diesem Ergebnis kommt der INSA-Sonntagstrend.
In dem Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für das Springerblatt Bild am Sonntag erhebt, kommt die Kanzlerpartei SPD wie in der Vorwoche auf 21 Prozent.
Die Grünen würden 16 Prozent, die FDP 7 Prozent wählen. Gemeinsam kommen die Ampel-Parteien damit nur noch auf 44 Prozent.
Die Union kommt wie in der Vorwoche auf 29 Prozent, die Linke wie in der Vorwoche auf 5 Prozent, die AfD verliert einen Punkt und kommt auf 15 Prozent. Damit kommen die im Bundestag vertretenen Oppositionsparteien zusammen auf 49 Prozent.
Die sonstigen Parteien könnten 7 Prozent der Stimmen auf sich vereinen.
Mehr zum Thema – Studie zum Ukraine-Konflikt zeigt: Westen in der Welt isoliert
Kommentar hinterlassen