
Evelyn Hecht-Galinski
Israel – eine Utopie
Zwischen einem jüdischen Staat und einer liberalen Demokratie besteht ein eklatanter Widerspruch, sagt der israelische Philosoph Omri Boehm. Denn Jude ist, wer „jüdischen Blutes“ ist. In einem großen Essay entwirft er die Vision eines ethnisch neutralen Staates, der seinen nationalistischen Gründungsmythos überwindet und so endlich eine Zukunft hat.
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich Israel dramatisch verändert: Während der religiöse Zionismus immer mehr Zuspruch erfährt, fehlt es der Linken an überzeugenden Ideen und Konzepten. Die Zwei-Staaten-Lösung gilt weithin als gescheitert. Angesichts dieses Desasters plädiert Omri Boehm dafür, Israels Staatlichkeit neu zu denken: Nur die Gleichberechtigung aller Bürger kann den Konflikt zwischen Juden und Arabern beenden. Aus dem jüdischen Staat und seinen besetzten Gebieten muss eine föderale, binationale Republik werden. Eine solche Politik ist nicht antizionistisch, sondern im Gegenteil: Sie legt den Grundstein für einen modernen und liberalen Zionismus.
Israel – eine Utopie – Philosoph Omri Boehm übt Kritik an jüdischem Staat
Vorsicht: Dieses Buch ist antisemitisch! Zu diesem Schluss zumindest müsste man kommen, wenn man den Beschluss des Bundestages vom vergangenen Mai ernst nimmt. Denn dort wird als antisemitisch bezeichnet, wer das Existenzrecht des jüdischen und demokratischen Staates Israel in Frage stellt.
--Warum die Freunde Israels endlich umdenken müssen
Ich habe mich kürzlich sehr gewundert, als ich - Jude und Israeli mit Vorvätern, die in Auschwitz ermordet wurden - von einem WELT-Autor bezichtigt wurde, eine Endlösung zu befürworten.
Omri Boehm über Israel: "Eine Zweistaatenlösung wird es nicht geben"
Ist es eine Form von Apartheid, mit der Israel die nichtjüdischen Bewohner der besetzten Gebiete im Westjordanland zu Menschen zweiter Klasse macht? Der Philosoph Omri Boehm findet diesen umstrittenen Begriff wichtig und hilfreich, und zwar gerade, weil es ihm um eine Idee für die Zukunft des Staates Israel geht.
Philosoph Omri Boehm über Israel: „Gegen ethnischen Nationalismus"
Die Idee einer jüdischen Demokratie sei ein Widerspruch in sich, sagt Omri Boehm. Und plädiert für eine binationale Republik. taz: Herr Boehm, Sie schreiben in Ihrem Buch „Israel - eine Utopie" wiederholt von Elefanten im Raum, über die niemand spricht. Was sind für Sie die wichtigsten Tabus, die unbedingt gebrochen werden müssten?
Interview mit dem israelischen Philosophen Omri Boehm: „Eine gemeinsame Politik ist möglich" - Qantara.de
Der israelische Philosoph Omri Boehm, Autor des Buches „Israel: eine Utopie", sieht angesichts eines zu erwartenden Rechtrucks bei den kommenden israelischen Wahlen die Notwendigkeit einer offeneren Diskussion über die Zukunft jenseits der gescheiterten Zweistaatenlösung. Dabei sollte auch der Begriff des jüdischen Staates kein Tabu sein.
Kommentar hinterlassen